Top-Posts
-
A Star Is Born - Museum der bildenden Künste Leipzig
PoP Musik ist Haltung. Was wären die vielen Stars ohne die Print Medien, die Fotografie? Im Untergeschoss des imposanten Museum der bildenden Künste Leipzig ist bis zum 13.01.2013 eine Ausstellung zu sehen, die Werke aus dem Museum Folkwang in Essen ausstellt....
-
Radikal Subjektiv: www.lomax-deckard.de
Hin und wieder wird man als Blogschreiber beleidigt. Manchmal wegen der persönlichen subjektiven Sichtweise, oftmals aufgrund des tatsächlich vorhandenen schlechten Schreibstils. Rick Deckard und ich selbst sprachen häufig intern über dieses Thema. Denn...
-
Der Sturm - Wolfgang Petersen
Wenn man seit so vielen Jahren übersteigerter Film- und Kinoliebhaber ist, gibt es persönlich Filme für einen, die so genannte Listen-Filme sind. Also Filme, die aus einem gewissen inneren gewählten Grund, der Tatsache entsprechen das alle Attribute die...
-
Mezcal und die Blondine: Der Italowestern und die Werbung auf der Suche nach Alkohol. Eine Reminiszenz an zwei Trash-Klassiker.
Trash wird auf diesem Blog zu wenig abgehandelt. Dabei hat er ebenso seine Berechtigung. Im übrigen wird die Verwendung dieses Begriffes, ähnlich wie 'Kult', in hiesigen Zeiten inflationär missbraucht. Das hat der Trash nicht verdient. Heute ist fast...
-
Jahresrückblick 2012 - Jazz
Der Jazz bot 2012 stilistisch ein sehr vielfältiges Gesicht. Es war das Jahr der vorläufigen Abkehr von den grossen Helden ohne diese jedoch zu vergessen (könnte man das jemals?). Bill Evans, Herbie Hanock, Oscar Peterson, Chet Baker, Dave Brubeck, Stan...
-
Unerträgliche Spannung – Beginn der dritten Staffel „The Walking Dead“ – Kein Spoiler
Es ist mehr als furios, wie die erste Episode der dritten Staffel von Walking Dead beginnt. Das ist atemberaubende Spannung und finstere Angst. Der Schweiß der Protagonisten ist zu spüren. Man selbst wird aus seiner Welt gerissen, hört auf zu dösen, ist...
-
Steely Dan
Bei diesem aktuellen Eintrag handelt es sich um eine Wiederveröffentlichung von bereits veröffentlichten Steely Dan Einträgen der Vergangenheit. Seit meiner ersten Veröffentlichung eines Eintrages auf dem Alan Lomax blog, denke ich darüber nach, wie ich...
-
Alma - Carminho
Carmo Rebelo de Andrade, Künstlername 'Carminho', wurde in Lissabon geboren. Wer kommt da nicht mit dem Fado in Berührung? Fado bedeutet 'Schicksal' und ist ein portugiesischer Musikstil beheimatet in Lissabon und Coimbra. Ein wesentliches Element des...
-
Eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele: Francis Ford Coppola's Meisterwerk Apocalypse Now
In 'Lawrence of Arabia' sagt Peter O' Toole an einer Stelle:"Nichts steht geschrieben!" Dieser Satz hat bei 'Apocalypse Now' keine Gültigkeit. Es wurde alles erdenkliche über dieses Meisterwerk geschrieben und in jedweder Form dokumentiert. Warum also...
-
King Kong von John Barry - Die Deluxe Edition von Film Score Monthly
Der riesige Affe scheint die Menschen zu faszinieren. Bereits 1933 inszenierten Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack die erste Version des Themas mit Fay Wray in der Hauptrolle und dem bahnbrechenden Score von Max Steiner. Der Film ist ein Klassiker...
-
Total Recall 2012 von Len Wiseman: Ein spektakuläres Remake
Len Wiseman ist mit der Neuverfilmung ein optisch und inhaltlich grossartiger Science-Fiction Thriller gelungen, basierend auf der genialen Vorlage von Philip K. Dick 'We Can Remember It For You Wholesale'. Wir schreiben das Jahr 2084, fast die gesamte...
-
Jack & Jill - Dennis Dugan
Die Mensch haben vergessen zu lachen. Anders ist es nicht zu erklären, dass dieser Film als der schlechteste der letzten Jahre gilt. Als erster Film überhaupt hat er bei der Verleihung der „Goldenen Himbeere“ zehn Razzie Awards bekommen. Versuchen Sie...
-
Jack Klugman Charles Durning - Vergessene Helden
Der Feuilleton spricht von Schauspielern aus der ersten Reihe. Für mich sind diese beiden Schauspieler Urgesteine der amerikanischen Film- und Fernsehunterhaltung. Ich werde Jack Klugman und Charles Durning vermissen, mich aber immer wieder darüber freuen,...
-
Jahresrückblick 2012 - Filmmusik
Ein aufregendes Jahr war das und auch eines, in dem man als Sammler und leidenschaftlicher Filmmusikhörer tief in die Tasche greifen musste. Die Veröffentlichungs"wut" der Labels war auch 2012 ungebrochen. Man musste sehr aufmerksam die Vorankündigungen...
-
Killers - Live From The Royal Albert Hall
Ehrlich gesagt wusste ich nicht was mich bei dieser Konzert DVD erwartet, denn bei mir kommt "aktuelle" PoP Musik auf Grund einer inneren Skepsis immer später an als bei vermutlich allen anderen. Nicht das ich die 'Killers' nicht kenne, aber durch einen...
-
'Live And Let Die' - George Martin
1973 trat der Londoner Roger Moore (nicht: Rodscha Mua!) in die Fußstapfen seines übermächtigen Vorgängers Sean Connery. Mit dem Wechsel des Hauptdarstellers ging auch ein Wechsel des Komponisten einher. John Barry hatte zunächst ausgedient, George Martin...
-
Der Urlaub geht zu Ende - Erkenntnisse und Fragen
Woher stammt sprachgeschichtlich das Wort 'Urlaub' eigentlich? Recherchiert man, so stellt man fest, dass es seinen Ursprung im Alt- und Mittelhochdeutschem hat, nämlich in 'urloup'. Eine in der Hierarchie höher stehende Person erteilte einem Ritter die...
-
Wie soll es weiter gehen ? - Erobique & Jacques Palminger Songs for Joy
Bildquelle: www.spex.de Wenn es überhaupt so was wie eine Bank der deutschen Popmusik gibt, dann ist es das Universum der beiden Hamburger Menschen & Spieler Jacques Palminger und Erobique. Carsten Meyer schwächt meinen Verstand bereits seit Jahren mit...
-
Jonas – Stell Dir vor, es ist Schule und Du musst wieder hin! – Robert Wilde
Charme und Leichtigkeit, Übertreibung und Slapstick, Groteske und Farce, all diese Spielarten des Komischen treten hervor "...which can only be described as a state of comic ecstasy". So beschrieb Stanley Kubrick einst die Schauspielkunst des Peter Sellers...
-
Die Kunst des klaren Denkens - Rolf Dobelli
Das Buch ist betitelt mit "Die Kunst des klaren Denkens". Nach der Lektüre wurde mir bewusst, dass 'klar Denken' in der Tat eine Kunst ist. Die Motivation dieses Buch zu lesen war zu erkennen, wie und warum Fehler im Denken entstehen und wie man sie v.a...
-
Martin Tingvall komponierte die Filmmusik zu dem ARD Drama "Im Jahr des Drachen"
Eine schöne und überraschende Nachricht! Wer das zuletzt erschienene Solo-Album des Jazz Musikers (en ny dag) gehört hat wird verstehen, warum der Komponist auf diese Idee gekommen sein könnte. Eine schöne Nachricht auch deswegen, weil sich nicht viele...
-
Bruichladdich, Abwandlung von Tradition und Nick Hornby
Lecker! Ich musste nach Feierabend (wird dieser Begriff eigentlich umgangssprachlich noch verwendet?) in meine geliebte Mall fahren um erneut einen Single Malt zu erwerben, 16 Jahre alten Whiskey aus Schottland. Eben gerade habe ich ihn still, leise und...
-
Person Of Interest – Gute Mischung aus Klassik und Moderne
Milliardär Harold Finch (Michael Emerson, Lost) hat eine Technologie entwickelt, die vorhersagt welcher New Yorker Bürger in ein Gewaltverbrechen verwickelt wird – ob als Täter oder Opfer. Nun versucht er mit Hilfe des Ex-Agenten John Reese (Jim Caviezel)...
-
Baby Baby dein Ewiges Nein geht mir auf den Sack - Du Sau
Wenn man tag täglich so einen blog schreibt, fühlt man sich irgendwann nicht mehr angekommen! Seit ein paar Wochen suche ich verzweifelt einen Abschluss, einen Epilog, um vergangenes zu beenden. Was ich beenden will, weiß ich gar nicht so genau. Auf keinen...
-
Destroyer - Kaputt
Endlich! Die langerwartete neue Musik des Genies Dan Bejar, den ich seit einigen Jahren zu meinen Lieblingsmusikern zähle. Bejar hat mit seinem letzten Album "Trouble in Dreams" und der folgenden EP "Bay of Pigs" für -gelinde gesagt- wilde Begeisterung...