Musik, Kino, Kultur und Radiosendung musikabend 674.fm
Kino im häuslichen Fernsehformat. Das war die Devise 2010, wie auch '09, '08 ... . Eigentlich könnte man Fernsehen mit Fernsehserien gleichsetzen. Was anderes war es für mich 2010 nicht. Mein sehr unregelmässiger täglicher Konsum betrug im Durchschnitt...
(Copyright spox.com) Das war eine aufwühlende, schnelle, spannende und abwechslungsreiche Hinrunde in der Bundesligasaison 2010/11. Der Sportler des Jahres 2010 für mich definitiv der Japaner Shinji Kagawa vom BVB. Reiste um die halbe Erde aus dem Land...
Für mich persönlich die wichtigste Kategorie in diesem Blog. Was Kommunikation wirklich bedeutet, das durfte ich 2010 bei dem besten Seminar, welches ich jemals besucht habe, erleben. Das Thema ist so komplex und vielschichtig, dass wir Teilnehmer in...
Im Grunde sollte man alle CD's, LP's, mp3's etc. auf sich beruhen lassen oder einfach nicht mehr herstellen. 2010 hat sich dieser etwas extreme Gedankengang zweimal bestätigt. Ich hatte das Privileg an zwei wunderbaren Konzerten teilhaben zu können, zum...
In das Kino zu gehen war vor Jahrzehnten noch ein Ereignis. In Zeiten der Multiplex-Schachtelkinos hat sich das erheblich geändert. Natürlich ist die Technik ausgereifter, aber nicht immer hat das auch den gewollten Effekt. Wie oft habe ich mich über...
Ein Held ist eine Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sog. Heldentaten, treibt. Diese Sparte in unserem Blog ist rückblickend, als auch vorwärtsgerichtet eine der wichtigsten...
Immer wieder gibt es Querverweise in den Besprechungen von Filmmusik auf die II. Wiener Schule, Igor Strawinsky und die russischen Komponisten, allen voran Prokofjew. Insbesondere John Williams und James Horner liessen sich Ende des 20. Jahrhunderts sehr...
In der Literatur ist es noch schlimmer, als im Film. Da werden englische Originaltitel ins bodenlose verunstaltet. Das Buch „Unser allerbestes Jahr“ heißt im englischen Original „The Film Club: No School. No Work…Just Three Films a Week“ und beschreibt...
Nach dem anstrengenden Jahr, dem Weihnachtsfest und Erledigung des horrenden Schrifttums habe ich endlich wieder Zeit mich mehr meinen Hobbys zu widmen. Momentan mache ich mir Gedanken über den persönlichen Jahresrückblick 2010 (der noch folgt) und im...
Die ewige Faszination des Kriegs im Film, lässt sich aus meiner Sicht mit einer Frage des aufgeklärten Zuschauers begründen: Was ist die Logik? Jeder große Kriegsfilm benötigt einen Kontrast zur blutigen Auseinandersetzung. So ist es in Coppolas Meisterwerk...