Musik, Kino, Kultur und Radiosendung musikabend 674.fm
Ich liebe Filme. Ich liebe Musik. Filmmusik vereint beides. Richard Attenborough ist, neben David Lean, einer meiner sehr geschätzten Regisseure aus dem Vereinigten Königreich, Alfred Hitchcock selbstredend nicht zu vergessen. Beide (Lean und Attenborough)...
Musik analysieren zu können, um aus dieser Analyse ihre Wirkung erklären zu können bedarf fundierten Wissens. Der in dieser Hinsicht musikalische Laie wird sich folglich schwer damit tun, die Musik in ihre Bestandteile zu zerlegen, da ihm das nötige Vokabular...
La La Land Records Neben PETROCELLI (mit einem sehr schönen Titelthema, siehe unten) waren DIE STRASSEN VON SAN FRANCISCO eine der qualitativ besten Serien der 70er Jahre. Die Kombination des alten und erfahrenen Ermittlers, gespielt von Karl Malden,...
Vermutlich stehen Sie auf. Der Grund, warum einige Menschen im Kino mit Beginn des Abspanns sitzen bleiben ist nicht der, dass sie sich versuchen alle Namen zu merken, sondern um den Film ausklingen zu lassen. Ein weiterer Grund sitzen zu bleiben, ist...
Müde? Stressiger Alltag? Herbst-Blues? Dimmen Sie das Licht, krempeln Sie die Bluse/ das Hemd zurück, mixen Sie sich einen Frozen Daiquiri, legen Sie die Füße hoch, schliessen Sie die Augen und legen Sie THE PARTY von Henry Mancini auf. Vor vielen Jahren...
Bildquelle: La La Land Records Er scheint nahezu ausgestorben, der klassische Abenteuerfilm. Ähnlich dem Western scheint diesem Genre langsam aber sicher die Luft auszugehen, wenn auch in der Vergangenheit wiederholt Versuche unternommen wurden, eines...
Zum 50-jährigen Jubiläum des Films erschien 2019 eine 50th Anniversary Expanded Edition des Soundtracks von Quincy Jones vom Label Quartet Records. Auf einer CD wurde zum einen das "Original Album" in Stereo mit 12 Titeln veröffentlicht, als Beigabe erhält...
THE COLLECTOR ist - meines Erachtens - (nicht nur) für die Sechziger Jahre einer der ungewöhnlichsten Filme mit einer kompromisslosen narrativen Haltung ohne jegliche Rücksicht auf Konventionen und Publikumsgeschmack. Erstaunlich umso mehr, als dass kein...
„Ein Fressen für die Geier“: Als Folge des Übersetzungswahns früherer Zeiten, um englischsprachige Filme auch dem hiesigen Publikum schmackhaft zu machen, kam es zu solch kruden und Sinn entleerten Umschreibungen, daher habe ich es bei dem Originaltitel...
Sa. 25.07.20 | 18:00 – 22:00 Uhr www.674.fm Ciao, es war einmal ein Filmmusikkomponist, der gleichermaßen die klassische Moderne geprägt hat wie er Ikone der Popkultur wurde. Ein Mann, der selbst niemals tanzt. Ein ewig junger Römer. Va bene, il suo nome...