Musik, Kino, Kultur und Radiosendung musikabend 674.fm
Die Nachricht war anscheinend von so grosser "Bedeutung", dass selbst in der Tagesschau heute mehrere Minuten berichtet wurde. Mich interessieren dabei weniger die wirtschaftlichen Details, sondern viel mehr die Tatsache, wie der weltgrösste Unterhaltungskonzern...
Von Terry Callier habe ich das erste Mal ca. 1998 gehört. Ein sehr guter Kölner Plattenhändler hielt mir das Album „Timepeace“ entgegen und sagte „…hör mal rein!“. Als erstes hörte ich auf dem verstaubten Plattenspieler im Laden den Song „Lazarus Man“,...
Wie in keinem anderen Filmgenre ist die Handlungsstruktur so klar angelegt wie in Slasher-Filmen. Das bereits lange totgesagte Genre bäumt sich immer wieder auf. Menschen wie ich, die Filme wie "Blutgericht in Texas", Wes Cravens und John Carpenters Gesamtwerke,...
Papillon (1973) ist und bleibt einer der besten Abenteuerfilme der 1970er Jahre. Alan Lomax
Der riesige Affe scheint die Menschen zu faszinieren. Bereits 1933 inszenierten Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack die erste Version des Themas mit Fay Wray in der Hauptrolle und dem bahnbrechenden Score von Max Steiner. Der Film ist ein Klassiker...
Gesellschaftsbeobachter sagen uns Musiknerds ja häufig nach, dass wir ein Phänomen sind, welches sich erst nach den 1970er Jahren entwickelt hat. Dieses LIFE Titelfoto von 1953 sollte Gegenteiliges beweisen! Anzug an, Platten raus! Alan Lomax
Sich bei der Bewertung von Musik zu lösen von seinem Geschmack, der eigenen musikalischen Sozialisation und seinem musikalischen Weltbild ist ein äusserst schwieriges Unterfangen, eigentlich fast unmöglich. Das Label La La Land hat vor kurzem in einer...
PoP Musik ist Haltung. Was wären die vielen Stars ohne die Print Medien, die Fotografie? Im Untergeschoss des imposanten Museum der bildenden Künste Leipzig ist bis zum 13.01.2013 eine Ausstellung zu sehen, die Werke aus dem Museum Folkwang in Essen ausstellt....
In der Grimmaischen Strasse 6 im Zentrum befindet sich das "Zeitgeschichtliche Forum Leipzig". Jedem, der sich in dieser wunderschönen Stadt aufhalten sollte, möchte ich an dieser Stelle die Dauerausstellung in der 2. Etage hiermit ausdrücklich empfehlen,...
Abwechslung. Ich glaube, dieses Wort charakterisiert Erik Truffaz am besten. Das Kollektiv um den frankoschweizerischen Trompeter stand nie still, sondern hat sich stets verändert und entwickelt. Für Truffaz steht der Jazz im Zentrum seines Schaffens,...