Musik, Kino, Kultur und Radiosendung musikabend 674.fm
Aus dem Klappentext des Buches „Der Zombie Survial Guide“, welches ich gerade lese: Der „Zombie Survival Guide“ ist der Schlüssel zur erfolgreichen Abwehr von Untoten, die eine ständige Bedrohung für den Menschen darstellen. Mittels hilfreicher Illustrationen...
Roger Ebert umschreibt es perfekt in seiner Kritik zu diesem Film in der Chicago Sun-Times:"Was hätten wir darum gegeben, diese Besetzung vor Jahrzehnten zu sehen?" Dem kann ich einerseits zustimmen und muss andererseits auch widersprechen, denn das Alter...
Das ist keine klassische Filmmusik von Lalo Schifrin mit funky-groovy Tracks inspiriert von Jazz und Bossa Nova. Schifrin komponierte die Filmmusik zu dem Thriller von Don Siegel aus dem Jahr 1977 mit Charles Bronson, Lee Remick und Donald Pleasence in...
Das neue Jahr hat gerade begonnen und schon überschlagen sich die Labels mit neuen Veröffentlichungen. Auf zwei blickte ich mit grosser Vorfreude, zum einen die noch kommende Musik von Ernest Gold zu 'It's A Mad Mad Mad Mad World', sowie die jetzt gerade...
Hindi Zahra ist sehr jung aus ihrem Heimatland Marokko nach Paris geflüchtet. Offensichtlich hat sie viel Musik gehört in ihren Jugendjahren. Denn ihre Einflüsse sind irgendwie afrikanisch (Nord). Aber es gibt eindeutige Anleihen zur westlichen Popmusik,...
Wenn man tag täglich so einen blog schreibt, fühlt man sich irgendwann nicht mehr angekommen! Seit ein paar Wochen suche ich verzweifelt einen Abschluss, einen Epilog, um vergangenes zu beenden. Was ich beenden will, weiß ich gar nicht so genau. Auf keinen...
Wer die Platte "The First Days of Spring" noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Wer den dazugehörigen Film (Visualisierung der Musik) noch nicht kennt ist selbst schuld. Ich habe es oft genug erzählt, dass ist wundervoll. Wie auch immer...
Im Original heisst der Streifen 'Two Mules for Sister Sara'. Wie kommt man auf 'Ein Fressen für die Geier'? Clint Eastwood trägt einen 10 Tage Bart, ist cool, redet etwas mehr als gewohnt und spielt den klassischen Fremden, der aus dem nirgendwo kommt...
Aus dem letzten Kommentar von Rick Deckard zur Echo Verleihung: Die Musikkultur gerade im Fernsehen und v.a. im öffentlich-rechtlichen Bereich ist eine einzige Katastrophe, wenn man überlegt, wie wenig gute, geschweige denn überhaupt Musiksendungen es...
Als ich mal nach Köln gezogen bin ich ein begeisterter Anhänger und Teilnehmer der Popkomm. Aufgrund früher Bekanntschaften hatte ich die Möglichkeit mir als akkreditierter Teilnehmer anzusehen was die Musikindustrie so zu bieten hat und habe nebenbei...