von Alan Lomax Rick Deckard Blog
-
23. Mai 2009, 20:11
- Kategorien:#Sport
Die "Wölfe" haben am letzten Spieltag zugebissen und sich den ganzen Kuchen geholt. Der deutsche Meister 2009 ist verdient der VfL Wolfsburg und mit Ihnen der Meistertrainer Felix Magath, der auf dem Weg ist einer der erfolgreichsten Trainer zu werden. Respekt davor und Glückwunsch auch von Lomax & Deckard. Der erste Titel in der Geschichte des Vereins. Ein Grund lange und ausgiebig zu feiern! Die Bremer waren nach der Niederlage im Uefa Cup Finale physisch und psychisch am Ende, sonst wäre es vielleicht noch ein spannendes Spiel geworden.
Einen erheblichen Anteil am Gewinn der Meisterschaft hatten ohne Zweifel diese beiden Herren, die den Rekord von Hoeness & Müller aus den Siebziger Jahren eingestellt haben. Mit sagenhaften 54 gemeinsamen Toren wurden alle anderen Teams in beiden Spielzeiten vom Platz gefegt - Rekord, wobei der Brasilianer spektakuläre Treffer erzielte und der Bosnier dem keineswegs nachstand. Zusammen mit dem besten Vorbereiter der Liga, Misimovic, war dieses Triumvirat unschlagbar. Es zeigt aber auch, dass sich kluge Investitionen in der Bundesliga lohnen. 60 Mio. € durfte Magath ausgeben und tat dies höchst effektiv. Es zahlt sich eben aus! Schade, dass Magath nun geht und Wolfsburg Armin Veh (?) überlässt. Auch wenn alle tief stapeln, mit diesem Team hätte Felix Magath auch in der Champions League vielleicht einiges bewirken können. Der Wille reicht manchmal aus.
Im zweiten "Krimi", der keiner war konnte der Trainer des VfB Stuttgart sein Team immerhin auf den 3. Platz um somit in die Relegation in der Champions League führen, eine beachtliche Leistung von Markus Babbel. Die Stuttgarter hatten mit dem Eigentor von Khalid Boulahrouz Pech, van Bommel sicherte den Endstand, Mario Gomez konnte mit einem erstklassigen Tor den Ehrentreffer erzielen. Die Stuttgarter sind mit dieser Leistung und wenn Gomez den Verein nicht verlässt ein garantierter Titelaspirant für die nächste Saison, haben sie doch mit Hitzelsperger, Khedira und anderen exzellente Spieler auf dem Platz. Die Bayern und der Interimscoach Jupp Heynckes dürfen sich freuen, der ersehnte 2. Platz wurde erreicht. Bleibt zu hoffen, dass die anderen Teams es den Bayern nächste Saison wieder schwer machen.
Eine streitbare Person keine Frage, aber mit Uli Hoeness "verlässt" einer der erfolgreichsten, wenn nicht der erfolgreichste Manager der Liga seinen Posten um in den Vorstand zu wechseln und bürdet Christian Nerlinger eine grosse Last auf. Die anderen Spiele waren nicht minder spannend. Der HSV verteidigte den 5. Platz gegen die Dortmunder und darf nächstes Jahr international mitspielen. Es sei ihnen nach dem Erreichen des Uefa Cup und DfB Pokal Halbfinales nur zu gönnen. Olic spielt die nächste Saison bei den Bayern, würde nur zu gerne wissen wie oft, neben Toni und Klose im Sturm. Auch Jürgen Klopp dürfte mit dem Ergebnis der Saison zufrieden sein, auch wenn der Traum nicht ganz erfüllt wurde lieferten die Dortmunder eine furiose Rückrunde.
Dieter Hecking geniesst bei den Fans und Spielern kein grosses Vertrauen, Tarnat wurde unehrenhaft geschasst was die Spieler am heutigen Tag sehr nachdrücklich betonten. Die Leverkusener konzentrieren sich auf das DfB Pokal Finale und Schalke darf sich auf den Meistermacher freuen.
Das Abstiegsduell war atemberaubend spannend und zeigt wie viel Emotion im Fussball steckt, der auch beim Ansehen mehr als ansteckend war. Hans Meyer hat es geschafft und die Gladbacher blieben erstklassig. Karlsruhe und Bielefeld steigen ab, Artur Wichniarek konnte seine Qualitäten in der Rückrunde nicht wieder entfalten, sicher auch ein Grund. Die Energie aus Cottbus darf hingegen hoffen.
Insgesamt war es eine der spannendsten Rückrunden in der Bundesliga und es bleibt zu hoffen, dass es nach der Sommerpause so weiter geht.
Ich freue mich für Wolfsburg und auf eine tolle Saison 2009/ 2010.