"Thank God it's Friday!"

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Land ist auf den ersten Blick eines und das hat sich seitdem ich in diesem Land war nie geaendert: Die ausgesprochene Hoeflichkeit und Freundlichkeit der Menschen in allen Bereichen der Dienstleistung. Und um endlich mal diese bloede Voreingenommenheit zu erschuettern: NEIN, es ist nicht oberflaechlich. Es ist einfach nur eine angenehme Art der Kommunikation miteinander. Der Zollbeamte sah auf den Pass und begruesste mich grinsend in klassisch-amerikanischem Deutsch, da er 2 Jahre in Bayern verbracht hatte.
In den Staaten merkt man an jeder Ecke, zumindest an der Ostkueste, tief im Landesinneren und weiter gen Westen mag es sicherlich anders sein, dass man in einem Einwanderungsland ist und dass sich die Menschen hier sich der Kultur des Landes ein Stueck weit anpassen, aus dem die Menschen kommen: In Europa undenkbar!

Heute war ich bei TGIF (siehe Ueberschrift). Bekanntlich leben hier (in den USA) die Kellner von den Trinkgeldern, nebst einem kleinen aber unwesentlichen Grundverdienst, was aber zur Tatsache fuehrt, dass die Freundlichkeit, keineswegs kuenstlich, ueberragend ist. Sei es am Eingang, oder spaeter am Tisch: Ueberall wird man lachend und zuvorkommend behandelt. Das loeste einen grossen Schwall Glueckshormone in mir aus.
Morgen ist hier 4. of July, der Tag der Unabhaengigkeit. Die Declaration of Independence wurde im Jahr 1776 unterschrieben. Werde morgen in Philadelphia die Feierlichkeiten beobachten.
Greetings from your Jersey Boy,
R.D.
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: