Leicht am Durchdrehen – Don’t worrie, only people with brains will die, you are ok.
Aus dem Klappentext des Buches „Der Zombie Survial Guide“, welches ich gerade lese:
Der „Zombie Survival Guide“ ist der Schlüssel zur erfolgreichen Abwehr von Untoten, die eine ständige Bedrohung für den Menschen darstellen. Mittels hilfreicher Illustrationen und umfassender Informationen deckt dieser Überlebensführer das ganze Spektrum möglicher Angriffs- und Abwehrtechniken ab. Er gibt Ratschläge zu zombiesicherem Wohnen, erläutert Physiologie und typische Verhaltensmuster von Zombies und beschreibt die wichtigsten Utensilien im Kampf gegen diese hinterhältigen Gegner.
Natürlich ist dieses Buch eine Parodie auf Sonstige zu erhaltende Überlebensführer. Dabei ist das Buch eine lustige Melange von Filmkenntnis und abstruser durch geknallter strukturierter Aufgeregtheit. Der Autor Max Brooks tritt ein wenig in die Fußstapfen seines ebenso durch geknallten Vater Mel.
Natürlich ist dieses Buch ein sog. Nebenbeibuch, man kann es nicht durchlesen, weil es auch keinerlei Ansprüche erhebt. Aber die Idee an sich ist so lustig, dass ich daran vorbei kam.
Das war allerdings vor der Katastrophe, die nun in Japan stattfindet. Aus Spaß wird ernst! Solche weltbewegende Ereignisse verändern natürlich auch die Gesellschaft und das Denken der Bürger in der ganzen Welt und segmentiert und soziologisch betrachtet, die einzelnen Völker.
So lese ich in den vergangen Tagen immer häufiger Artikel in Zeitungen und im Internet über merkwürdige Einkäufe und Verhaltensmuster unserer Mitmenschen. Gestern war ich auf einem Kongress, auf dem mir ein Apotheker erzählt hat, dass der Abverkauf und die Nachfrage nach Jodtabletten um 100% gestiegen ist. Obwohl er jedem Käufer von dem Erwerb der Tabletten aus medizinischen Gründen abgeraten hat. Völlig abstrus und noch mal zum Thema Geigerzähler: In München wurden vereinzelt Menschen in japanischen Restaurants gesehen, die ihr Gerät in einen Sushi gesteckt haben. Auch Devotionalien wie Anti-Atomkraft-Aufkleber und Buttons sind nahezu ausverkauft.
Nun bin ich ja der letzte Mensch in diesem Land, der etwas gegen Widerstand hat, aber merkwürdig ist es schon, dass es auf einmal einen Grünen Ministerpräsidenten (wenn auch den konservativsten) gibt und Bürger aus der Mitte gegen das Protestieren, was sie vielleicht noch vor einigen Wochen, mit „bei uns kommt der Strom aus Steckdose“ quittiert hätten.
Beide Phänomene zusammengenommen sind bemerkenswert und müssen überlegt werden. Hamsterkäufe, Überlebenbücher und technisches Absicherungsequipment werden natürlich nur vorübergehender Natur sein.
Aber verändert so ein Desaster wie in Japan tatsächlich den typischen Deutschen und die vorhandene Milieusstruktur?
Eine komplexe und schwierige Frage, die es sich aber lohnt zu beobachten! Und natürlich seine eigene persönliche Verhaltensweisen!
Mit Zombies würde ich ja jetzt klar kommen, aber vor den Menschen haben ich Angst! (…dieser Satz darf gerne zitiert werden oder als Imperfekt auf mein Grabstein geschrieben werden)
Alan Lomax
Fotoquelle: http://www.allmystery.de/dateien/uh67475,1288987438,zombies-demotivational.jpg