El Tiempo de la Revolución - Erik Truffaz Quartet
Abwechslung. Ich glaube, dieses Wort charakterisiert Erik Truffaz am besten. Das Kollektiv um den frankoschweizerischen Trompeter stand nie still, sondern hat sich stets verändert und entwickelt. Für Truffaz steht der Jazz im Zentrum seines Schaffens, aber die Satelliten mit Wechselwirkung auf den Planeten Jazz wechselten sich im Laufe der Jahre immer wieder ab. Er arbeitete mit Rappern zusammen (z.B. Nya auf "Bending New Corners" oder Sly Johnson auf "Rendez-Vous"), liess sich von Drum 'n' Bass inspirieren, arbeitete Elemente aus Funkrock und Psychedelic in seine Alben ein ("The Walk Of The Giant Turtle") und ging auch Kollaborationen mit Singer-Songwritern ein, wie z.B. mit dem Franzosen Christophe und dem Briten Ed Harcourt auf "Arkhangelsk". Doch waren seine Alben nicht nur Stil übergreifend, sondern er musizierte auch auf interkultureller Ebene mit Künstlern, so wie auf "Rendez-Vous" mit dem indischen Raga-Duo Apurba und Indrani Mukherjee und dem mexikanischen Electro-Musiker Murcof.
Ein vielseitiger Jazz-Musiker.
Nun also das zehnte Album "El Tiempo de la Revolución". Dazu der Künstler selbst:
"El Tiempo de la Revolución steht für all die aufeinander folgenden Revolutionen, die die Chronik unseres Lebens ausmachen, wie ein langes Gedicht, das im Lauf der Zeit entsteht, und zwar an einem Ort, an dem wir zugleich Akteur und Betrachter sind. Die Zeit der Revolution umfasst die Geburt, die Liebe und den Tod. Es ist ein Kampf für eine gerechtere Welt unter dem Banner der Kunst. Musik ermöglicht es uns, eine Bande zwischen Himmel und Erde zu knüpfen."
Als eines der wenigen Stück entstand der Titelsong bereits vor dem Studiotermin, die meisten anderen Songs wurden während der Studiosessions entwickelt und aufgenommen.
Erik Truffaz:
African Mist:"Dieses Instrumentalstück haben wir aus einer Basslinie entwickelt, die wir mit Pianoakkorden verdoppelt haben. (...) Der gepresste Hall der Hammond verleiht dem Stück ein psychedelisches Flair. Es ist wunderbar, Trompete zu so weiträumigen und feinfühligen Rhythmen zu spielen."
La Luna Mentirosa: "Wie schon der Bildhauer Brancusi zu sagen pflegte: Das Problem ist nicht, etwas zu tun, sondern sich in den Zustand zu versetzen, es zu tun." Truffaz bezieht sich darauf, das das Stück an einem einzigen Tag entstand und sich aus einer unförmigen Klanglandschaft eine Melodie herauskristallisierte.
Auf Blue Movie, A Better Heart und Blow Away ist die junge Schweizer Sängerin Anna Aaron zu hören. Die Künstlerin debütierte mit dem Album "Dogs In Spirit" 2011 und begleitete Truffaz als Support-Act.
Mr. K: Ein Titel, der dem Manager der Band gewidmet ist und dessen Groove von einigen Motown-Idolen der Musiker inspiriert wurde.
Un souffle qui passe: Ein Titel, der wiederum aus einer Improvisation entstand. "Benoit und ich haben uns schon früh morgens im Studio getroffen, um ein wenig zu improvisieren, was wir wirklich geniessen. Am Anfang stand ein Gefühl des Vertrauens, der Leere und der Musik, die unsere Gedanken gefangen genommen hat. Von den sechs Stücken haben wir schließlich dieses eine behalten."
Revolution Of Time, das pianolastig daher kommt und ein spährisch-lichtes Instrumental ist, schliesst den Kreis zum Anfang.
Das Album erscheint am heutigen 26.10.2012 bei EMI /Blue Note.
Rick Deckard