Daft Punk Is Playing at My House - Betrachtung einer Legende
Wissen Sie? Ich bin DAFT PUNK Fan der ersten Stunden! DA FUNK hatte ich schon als Maxi von SOMA, bevor ich 1995 das erste Mal das immer noch unfassbare Video zu dem Song auf MTV gesehen habe. Gestern habe ich das Album DISCOVERY (2000) seit langer Zeit gehört. Da ist auch ONE MORE TIME drauf. Ein Welthit! Und es ist auch HARDER BETTER FASTER STRONGER drauf. Einen Song den man selten in seiner Ur-Form zu hören bekommt, weil er bestimmt der meist remixte und gesampelte der Welt ist. Dabei ist die Version auf dem Album erdrückend. Ab Minute Zwei zeigen BANGALTER und DE HOMEM-CHRISTO uns und allen Produzenten der Welt mal kurz die dreckige Faust, beweisen gleichzeitig, dass sie das Wort Granularsynthese nicht nur erfunden haben, sondern die Automatische Tonhöhenkorrektur in den Ring geschmissen und somit zumindest für die Charts erfunden haben. Es geht permanent so weiter auf dieser Platte. CRESCENDOLLS ist eine in sich wiederholende Hip-Hop-Jam-Session Sensation auf die man nie wieder verzichten will, wenn man sowas schon mal aufgelegt hat.
Es bleibt nicht aus. Ich muss SOMETHING ABOUT US erwähnen. Ich spielte die Nummer bereits im Sommer einmal auf 674.fm, weil ich da anfing DAFT PUNK endlich wieder zu entdecken.
Ich habe die DAFT PUNK nicht verloren, es ist ehr so, dass sie manchmal verschwinden und dann wieder auftauchen. Aus dem Weg gehen kann man den durchaus karriereorientierten Franzosen ja nicht. Aktuell muss man da viel mit dem Charthoppern THE WEEKEND ertragen. Mit STARBOY ist bereits die zweite Single rausgekommen und man betont sogar die direkte Anlehnung an Bowies STARMAN. Naja! I FEEL IT COMING war bereits sehr soft und so ist ja der bereits erwähnte Smasher SOMETING ABOUT US auch! Aber hier liebe ich halt die letzte Minute. Wegen den Sounds, aber auch wegen der Melodie, die ja immer so weiter vor sich hinschieben könnte. Ähnliches erlebe ich Hörparadisisch bei EROBIQUE Konzerten. Ich mag das halt. Wo war ich? Ach ja, Chartorientiert! Warum auch nicht? Was für Charts überhaupt! SPOTIFY oder Singlecharts. Alles Quatsch.
BANGALTER und HOMEN-CHRISTO haben bereits 2013 mit ihrem Meisterwerk RANDOM ACCESS MEMORIES erklärt, dargestellt und in Stein gemeißelt, wie das hier läuft mit dem aktuellen Popgeschäft. Und in Zukunft. Aus ihrem Raumschiff haben diese von allen Tanzkapellen der Welt beeinflusste Platte in unsere Hüften und Herzen geschossen und das wohl letzte große Tanzalbum aller Zeiten produziert.
Selbst vier Jahre später lassen sich aktuelle Indie Bands es sich nicht nehmen, den Reproduzierten Sound, zu reproduzieren und sich z. B. als Bandname PARCELS mit den von Nile Rodgers erfundenen Groove und Ghostnotes auf der Gitarre zu etablieren und den Song GIVE LIFE BACK TO MUSIC von DAFT PUNK (ab Minute 3:12) in all ihren Liedern aufleben zu lassen und eine ganze neue Generation dazu tanzen zu lassen.
Oft machen sie dafür ja nicht so viele eigene Sachen! Sie lassen sich Zeit. Und das ist ja auch gut so, denn vieles muss sich setzen. HOMEWORK als wahrscheinlich eines der wichtigsten Popmusikalischen Werke der Weltgeschichte, braucht sicherlich noch 40 Jahre bis es vom Mainstream vollständig akzeptierte und anerkennt wird. Funk-House vom feinsten, würde meine Marketingagentur schreiben. Quatsch! Musik und Klang aus einer anderen Welt. Hören Sie mal analog auf Vinyl, so laut wie möglich! Die Worte Sensation, Wundersam oder Faszination reichen hier nicht aus. Wohl ehr Vergleiche zu Bands, die sonst nicht erlaubt sind. Das Register KRAFTWERK muss und darf hier gezogen werden.
Und in Biographien wird häufig von Untergrund-Ethos gegen den Kommerz gesprochen. Komisch dabei ist DAFT PUNK doch längst mehr als ein kommerzielles Gesamtkunstwerk. Man denke nur die Wahnwitzige Unternehmung von INTERSTELLAR 5555.
Elektronische Musik hat in den letzten Jahren einen sehr großen Raum in meinem musikalischen Universum eingenommen. Und ich bleibe auch bei meiner Aussage, die ich im Jahr 1988 in Dreisers (bekannter DJ in Hannover und Kupferstecher) Auto zu Rockstar Darrin Huss (Psyche) sagte: Elektronische Musik mag ich nicht in Ordnern ablegen. Ich fange gerade an mich damit zu beschäftigen und will nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei allen anderen Spielarten gemacht habe. Fast 30 Jahre später bin ich froh, dass durchgezogen zu haben. Darrin Huss ist übrigens immer noch super. Unbedingt ansehen und zuhören, wenn PSYCHE in Ihrer Nähe ist. Gleichsam auch jetzt schon ein BITTE vom Rhein, dass ich Euch zusammen mit DAFT PUNK erwähne. Ich widme Euch ROCK’n Roll von der Homework.
DEREZZED aus dem Film TRON LEGACY und alle anderen 23 Titel, sollte man sich übrigens auch mal wieder genehmigen. Insbesondere wenn man vor hat, einen musikalisch, elektronischen Musikabend zu starten. Denn der OST für den gleichnamigen Disney Film ist ein Lexikon der elektronischen Musik. Eine Reminiszenz der Musik die von Elektronischen Geräten erzeugt wird, aber eben am besten ist, wenn es eine Textur und somit eine Leistungsverbesserung von Menschen dazu gibt. Diese Bedingung plaudere ich nicht einfach so aus, sondern bedingt bei der Verwendung dieser Musik, die auch immer etwas Disziplinarisches hat und etwas sehr Schönes; SOLAR SAILER ist so ein Beispiel. Auch von TRON.
DAFT PUNK spielen oft in meinem Haus! Ob das nun eins mit dem Dach über dem Kopf ist und jenes welches von diesem verzerrten Körper ummauert ist. Egal, wichtiger ist, dass DAFT PUNK DEEP IN MY HEART sind und längst in der Riege der für mich PERSÖNLICH besten Bands aller ZEITEN angekommen sind.
Beim Möbel verrücken
Alan Lomax