www.weekendfest.de - Köln, 13.12. - 14.12.2013

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  30. Oktober 2013, 14:34  -  #Konzerte

561620_10151954330551163_877691969_n.jpg

Jochen Distelmeyer, John Maus, Roedelius/Schneider, High Places,  Francoiz Breut, R. Stevie Moore, The Stepkids, Thurston Moore, James Yorkston, Scritti Politti, Fainting by Numbers, Die Goldenen Zitronen, Deerhof, Ty Segall, Chris Cohen, Lucky Dragons, Chain and The Gang, The Pyramids, Stephen Malkmus, viele mehr! Was sich hier liest wie das Billing eine ATP-Festival’s oder zumindest dem Line-Up eines besseren Primavera Festival Tages, sind in Wirklichkeit die Bands in den letzten beiden Jahren beim WEEK-End (Festival) in Köln aufgetreten sind.

Während sich Musikliebhaber die Namen ein zweites Mal durchlesen, hier schon mal die inhaltliche Ausrichtung für 2013: The Fall, Young Marble Giants, Robert Forster (w/ String Quartet & Jherek Bischoff), The Pastels, Grant Hart, Mirel Wagner, Yuck! Unfassbar, wird man nun denken, aber es ist wahr!

Was sich für dieses Jahr liest, wie das beste Mix-Tape aller Zeiten, wird tatsächlich musikalische Realität. Und dabei ist es nicht nur die Auswahl der einzelnen Bands bzw. Künstler, sondern die liebevolle Zusammenstellung des Ganzen als musikalisches Konzept.

Eigentlich machen wir auf diesen Seiten ja keine Werbung, aber für die beiden Kuratoren und Hauptverantwortlichen Jan Lankisch und Jörg Waschat würde ich sogar kostenlos einen sog. Rich-Media-Banner auf meinem blog schalten lassen.

Thomas Mann sagte einst, dass Fleiß die beste Form der Leidenschaft ist. Und wenn das tatsächlich so ist, muss man den beiden Herren (den wir Kölnern noch sehr viel mehr als dieses Festival, z. B. den Sommerkonzerten auf dem Dach des Museum Ludwig und dem wunderbaren Laden King George am Eberplatz) wohl auch einen Platz in der Ehrengalerie auf diesem Blog einräumen. Denn nach Gigi Campi sind sie schon jetzt Kölns wichtigsten unbekannten Botschafter der Musik in die Welt: http://www.lomax-deckard.de/article-wintersong-zum-tod-der-kolner-jazzlegende-gigi-campi-42565515.html

Nach Kino und Balloni-Hallen findet das Festival dieses Jahr in der legendären Köln-Mülheimer Stadthalle statt. Bekannt durch Schallplatten-Börsen und Comic-Tage, Weihnachtsbasaren und kultverdächtigen Konzerten zwischen Anne Clark und The Cure aus den 1980ziger Jahren. Auch erstaunlich, dass diese Konzert-Location mit dem charmanten Retro-Look so lange ungebucht blieb und ebenso gut, dass Lankisch und Waschat nicht nur Wert auf ein liebevoll zusammengestelltes Line-Up legen, sondern eben auch auf den Ablauf und das Ereignis eines Konzertes an sich. Somit werde ich nicht vergessen, wie das erste Festival klassisch, wie es in UK oder den USA üblich ist, mit schwarzen Lettern auf weißem Grund über dem Eingang des alten UFA-Palastes auf dem Ring strahlte. So fühlte man sich doch direkt wie in New York oder London. Kleinigkeiten für die einen, Größe und Leidenschaft für die anderen. Das diesjährige Festivallogo hat Lawrence Weiner entwickelt. Weiner ist einer der wichtigsten Vertreter der Konzeptkunst.

Bitte unterstützen Sie dieses Festival mit frühzeitigen und massigen Kartenkauf. Damit das alles nicht aufhört.

Alan Lomax

http://www.weekendfest.de/

Freitag, 13. und Samstag 14.12.2013

Stadthalle Köln-Mühlheim

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: