Rocky (30th Anniversary Edition) - Bill Conti

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  2. April 2011, 15:10  -  #Orchestrale Musik

Unknown-1-Kopie-3

Vielleicht werden Scorepuristen nun auch die Nase rümpfen. Aber ich bleibe vorerst bei meinen Filmeindrücken. 

Natürlich hat man immer "Eye of the Tiger" von Survivor im Kopf, wenn man musikalisch an den Film denkt. Nun ist der Titelsong zugegebener Weise sehr vergammelt und auch Survior ist ehr eine Rockband die man amüsiert am Samstagnachmittag zwischen der Fussballberichterstattung hört.

Bill Contis Interpretation des Themas allerdings ist famos und ehrlich gesagt, war mir die wirkliche Furiosität des Scores nicht bekannt. Bereits gestern während des erneuten Sehens des Streifens, haben mich einige musikalische Passagen in meinen Sessel gedrückt. Nachdem ich nun aber den ganzen Tag, den kompletten Score konzentriert und nebenbei gehört habe, bin ich regelrecht elektrisiert. Genau wie Conti, der z. B. in "Reflections" an einem Moog-Synthesizer alle Rädchen dreht. 

Starten tut der Score mit "Gonna Fly Now" der das Theme, ohne wenn und aber, klar, strukturiert und gewaltig vorträgt. Das anschliessende "Philadelphia Morning" dürfte jedem John Williams Affinicado die Tränen in die obere Gesichtshälfte treiben. Eine wunderbare Trompete eröffnet die Sequenz. Bevor sich Conti in dem Leitmotiv, lyrisch verliert und seinem Piano die wunderschönsten Harmonien des Hauptthemas abverleibt. Groß und wirklich wunderschön.

"Butkus" hingegen ergänzt alle in der letzten Zeit von Deckard geliebten siebziger Jahre Groove Nummern mühelos fortsetzen. Die schwerfälligen Fanfaren, verlieren sich mehr und mehr in dem Funk der Strassen und der Gitarren. Genial wie die Bläser dann von den Streicher abgelöst werden und das ganze in einem wohlwollenden Crescendo endet, welches leider zu früh (warum eigentlich?) weggepitscht wird.

"The Final Bell" und "Rocky's Reward" lassen mich dann erschaudern, weil mir auffällt, dass ich viel zu wenig Scores in meinem Leben höre. Ich muss vieles nachholen, bin wieder heiß. Dummerweise fängt nun der Frühling an. Eine denkbar schlechte Zeit. Oder, Deckard, kann man sich da inzwischen drüber hinwegsetzen und Antizyklisch vorgehen.

Mich interessiert sehr die Meinung des Fachmannes! Insbesondere wie die allgemeine Meinung der Scoristen zu Bill Conti ist. Der ja durchaus interessante, aber weniger angesehene Filme vertont hat. Nach meiner Einschätzung auch ehr zum Pop neigt, als zur komplexen Sinfonie? Ist und bleibt Rocky sein Refernzwerk oder ist es "Der Stoff, aus dem die Helden sind"? Einen Score den ich seit vielen Jahren sehr schätze. Den Film übrigens auch?

Freue mich auf eine (oder zwei?) Meinungen?

Alan Lomax 

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: