Motorpsycho - Heavy Metal Fruit
Starhammer mit stolzer 12 Minuten Laufzeit ist der erste Track auf dem neuen Motorpsycho-Album Heavy Metal Fruit. Zuerst umarmen einen fast warme Heavy-Metal-Riffs. Es folgt ein mehrstimmiger Gesang der himmelsgleich ist, dass dann folgende Crescendo widmet sich einigen Jazzakkorde die vielleicht tiefgründiger sind als alle Jazzplatten der letzten fünf Jahre, um sich dann in einem Drogen durchleuchtenden Allargando bis zur Lautlosigkeit zuverfliehen. Mit diesem Opener machen die Norweger sehr schnell klar, wer die derzeit beste progressive Rockband der Welt ist.
Natürlich ist es schwer, für mich als Vorzeige-Motorpsycho-Fan objektiv zu bleiben. Es gibt eigentlich keine Möglichkeit, diese Musik kritisch aufzunehmen. Und ich wäre tatsächlich mal gespannt, auf ein Gespräch mit jemanden, der auch nur ein winziges negatives Wort zu diesen visionären und gleich bleibend hoch qualifizierten Musikern verliert.
X-3 (Knuckleheads in Space) / the Getaway Special ist die neun Minutenlange Verfolgungsjagd nach dem Starhammer. Eine ganz klare Reminiszenz an Gevatter Spacerock. Einem Musikgenre, dass im Laufe der Jahre zu oft zitiert wurde und fälschlicherweise mit zu vielen falschen Bands in Verbindung gebracht wurde. Aus meiner Sicht muss man ein gewisses Gefühl Lebensgefühl verinnerlicht haben und musikalisch Klangwelt wie Bowie, Hawkind, Pink Floyd und meinetwegen Spiritualized durchlebt haben um zu verstehen, dass X-3 mehr ein museales Stück ist, als denn ein One-Hit-Wonder der vielfältigen Klangfarben. Musikpolizei aufgepasst. Anspielen und nach einer Minute ablehnend die Stoptaste drücken gilt nicht. Die norwegischen Wundermänner packen, nach dem schwerelosen Gedängel der psychedelischen X3-Phase, Ihre Jazz Wunderwaffe „The Getaway“ aus. Eine Verneigung vor Quincy Jones ? ...oder ein bloßer fliegender musikalischer Gedanke. Gekonnt auf jeden Fall und bitter wer zu früh aufgibt!
Songnummer drei ist eben nicht das was die Musikjournalistische Horde schreiben wird. Kein sperriges, kantiges Werk, sondern eine Art Erlösung vom Bösen, ein Beweis dafür das die guten Menschen, letztendlich doch Gewinnen werden und es schon richtig war sich für die „rote Pille“ zu entscheiden. The Bomb-Proof Roll and Beyond (for Arnie Hassle) ist eben kein Zufall, sondern eine durch und durch konzeptionierte Wendung und Hingabe an den Staat Kalifornien und deren musikalischen Vertretern.
Das Close Your Eyes ein gefühlvoller Beitrag und ein Beweis für die noch unendlichen Möglichkeiten dieser Band ist darf wohl klar sein. Ich rechne allerdings stark mit einer Überbrückung zu dem unglaublichen Folgetitel W.B.A.T. welches wohl als Refernznummer für Heavy Metal Fruit gelten kann. Gerne würde ich die Gesichter von Chick Corea und einigen anderen abgespacten Herren sehen, wenn ich diese Nummer auflegen würde. Darf man eigentlich schreiben, dass das hochartifiziell ist, was dort getan wird. Es ist hoch artifiziell! „How we can make this dream into reality“! Und ich lasse mich sogar dazu hinab zusagen, dass dieses Zusammenspiel ein absolutes Meisterwerk ist. Präzises Schlagzeugspiel, unvergleichliche Gitrarrenriffs und grandioses Basswerk. Zeitlos, kunstvoll, aufregend, wunderbar!
Gullible’s Travails (Pt I-IV) ist die Abschlussarbeit der Musiker. Das Ende einer grandiosen Phase, wenn man die letzten 3 Alben „Little Lucid Moments“, „Child of the Future“ und eben „Heavy Metal Fruit“ als Trilogie betrachten möchte. Die epische zwanzig Minuten Nummer ist das Manifest einer Band, das nach über 20-jähriger Bandgeschichte mit diesen 3 Alben Musik für einen Planet macht, dessen Bewohner, schon lange nicht mehr die Zeit haben sich mit grandioser breit angelegter Musik auseinander zusetzten.
Motorpsycho gibt es nichts vorzuwerfen und das seit zwanzig Jahren. Ich bin mir verdammt sicher, dass sich das in den nächsten zwanzig Jahren auch nicht ändern wird. Wir werden immer noch da sein und um für eine bessere, leidenschaftlichere und erhabenere musikalische Welt zu kämpfen. Auch dann wenn alle anderen in ihren Höhlen verschwunden sind und ihre musikalischen Erben auf miesen CD und schlechten Mp3-Playlists suchen. Wir werden dann grinsend, mit faltiger Haut und langen grauen Haaren in unseren Gärten stehen, Flaschenbier trinken, Dope rauchen und Luftgitarre zu dieser spektakulären Band spielen. Während da hinten die Sonne blau leuchtet, der Nacht zum Tag geworden ist und schon längst keine Vögel mehr zwitschern.
Trust us!
Alan Lomax