Mixtape II
Auch ich bin diese Woche unterwegs, wenn auch auf den Schienen und nicht den Autobahnen und da ich nirgends auf Musik verzichten kann habe ich meinen ipod frisch bestückt um in Ruhe die Musiken zu hören, für die man im Alltag keine Zeit hat. Ich freue mich auf die nächsten Tage, wenn sie auch mit viel Arbeit verbunden sein werden, da ich zum einen mal wieder in einer Metropole unterwegs bin und zum anderen ein wunderbarer Musikabend mit Lomax & Freunden am Wochenende ansteht.
Nachdem ich seit einigen Tagen Abonnent der Online Ausgabe vom Filmscore Monthly Magazin geworden bin gab es natürlich immens viel zu lesen, da die Betreiber sehr grosszügig sind und man mit der Anmeldung automatisch Zugang zu allen (!) bisher erschienenen Ausgaben hat. Da machte das Stöbern natürlich grossen Spass und ich konnte auf Entdeckungstour gehen.
Es gibt auch eine Welt abseits von Williams, Herrmann und Goldsmith und ich hatte lange nicht die Muße mich mit zeitgenössischer Filmmusik zu beschäftigen in der Annahme, dass fast alle Filme eher mit Sounds unterlegt sind, denn mit orchestraler Musik. Nach eingehender Lektüre wurde ich eines besseren belehrt. Hier und da gibt es immer wieder wunderbare Scores zu entdecken und so werde ich auf der Reise folgende Musiken hören:
Sky Captain And The World Of Tomorrow - Edward Shearmur
Der Film ist Pulp und ging unter, zu steril, zu nervig. Komplett mit Blue Screen Hintergrund gedreht wusste er die Zuschauer (zurecht) nicht zu begeistern, trotz guter Besetzung. Umso grossartiger und mitreissender die Musik von Shearmur: tolle Melodie, grosse und prächtige Symphonik, die in ihrer Art wiederum an Williams erinnert. Atemlose Action Cues und vielerorts schöne romantische Passagen. Eine klassische Filmmusik. Ich war wirklich überrascht zu hören was Shearmur in der Lage war zu komponieren, wenn man bedenkt, dass er auch in der PoP Branche tätig war und mit Grössen wie Jimmy Page, Robert Plant, Eric Clapton und vielen anderen kollaborierte.
X-Men III: The Last Stand - John Powell
Die Überraschung des filmmusikalischen Frühlings. Unfassbar intensive, melodische und ausschweifende orchestrale Musik mit sparsamer Einbindung von Elektronik und Chören! Ein grandioser Score in allen Belangen und ein Hörerlebnis der besonderen Art. Am allerwenigsten hätte ich eine solch klassische Musik zu so einem Film erwartet. Da sieht man wieder wie voreingenommen man ist. Diese Filmmusik wird mit Sicherheit einer Heavy Rotation unterliegen.
True Grit - Elmer Bernstein
Den Film hielt ich neulich in den Händen. Bernstein ist einer der ganz grossen Namen in der Filmmusik und wird leider immer wieder zu Unrecht nur auf 'Die glorreichen Sieben' reduziert. Als ich die ersten Tracks hörte musste ich unweigerlich schmunzeln, weil diese Musik so gut und so einnehmend ist mit all ihren Western und Americana Elementen, dass man sich umgehend mollig und wohl fühlt. Wunderschöne Komposition und wieder einmal zeigt Bernstein hier, dass eben nicht alle seine Western Scores gleich klingen. Ausserdem sind auf der sehr schönen Tadlow Pressung viele lange Suiten anderer Bernstein Filme vertreten. Ein Traum!
Zusätzlich befinden sich noch 'Dragonslayer' von Alex North und 'Straw Dogs' von Jerry Fielding auf dem Player, die auf eine Audienz warten.
Der Musikabend dürfte ein interessanter und willkommener Kontrast zur orchestralen Musik sein?
Ich freue mich auf die nächsten Tage.
Eine schöne Woche,
Rick Deckard