Die Vorweihnachtszeit - Teil II

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  19. Dezember 2010, 10:34  -  #Kommunikation

Nightmare

Notgedrungen musste ich gestern mein Zuhause verlassen, wohl wissend, was mich "da draussen" erwartet. Da ich zwingend ein Antennenkabel und einen speziellen Briefumschlag brauchte, liess es sich nicht vermeiden eine benachbarten Mall aufzusuchen.

Der Weg dahin war trotz Schnee und Glätte recht entspannt. Angekommen kurvte ich wie 30 000 andere Besucher und Einkäufer auch erst einmal auf dem Parkplatz und ergatterte nach einigem suchen einen Parkplatz. Draussen vor der Mall war die Stimmung noch gut, es war kalt, die vorweihnachtliche Atmosphäre zum schnuppern nah.

Durch eine Drehtür ging ich ins innere, vorbei an Massen, die ihre Blicke in alle Richtungen schweifen liessen, wieder andere (Erwachsene), welche sich von imaginären Weihnachtsmännern unterhalten liessen und wirklich trashige Geschenke aus dem Sack zogen. Andere aßen Eiscreme und führten hier und dort ein Gespräch. 

Ich bog zunächst zur Apotheke ab, um Standardmedikamente gegen Erkältungen zu kaufen. Apotheken, zumindest diese, gleichen in Malls in letzter Zeit eher Beauty Salons, wenn man mal in die Auslage guckt. Nichts gegen gut angezogene und entsprechend frisierte Verkäuferinnen und Verkäufer, aber das Gefühl welches man kennt wenn man eine "Gesundheitseinrichtung" betritt stellt sich nicht gleich ein. Man hat eher das Gefühl in einem Nagelstudio zu sein.

Danach erlebte ich grosses und klassisches Kino.

Direkt gegenüber war der Zeitschriftenladen meines Vertrauens, daher beschloss ich 2 Zeitschriften zu kaufen. Innen war es eng, voll und beiden Verkäuferinnen war der pure Stress im Gesicht abzulesen. Ich reihte mich in die Schlange ein. Beide Damen waren damit beschäftigt anspruchsvolle Kunden ausführlich zu beraten, da hier nicht nur Zeitschriften, sondern auch Tabakwaren verkauft wurden.

Ich beobachtete die Menschen um mich herum. Alle waren angespannt und tippelten bereits mit den Füssen herum oder grunzten. Klassische Zeichen des beginnenden Kontrollverlustes und es ging auch gleich los:

"Was ist denn da los? Mann oh Mann, dass kann doch nicht wahr sein!"

"Entschuldigung, ist hier die Schlange für Toto Lotto? Das geht hier ja nicht weiter!"

Als ein Mann zwei Positionen hinter mir bemerkte, dass vor uns an der anderen Kasse Mutter und Tochter bedient wurden konnte er sich nicht mehr halten:

"Hallo! Haaaalo! Geht das hier nach Schönheit oder was?"

Die beiden sichtlich gebauchpinselt durch das Kompliment schmunzelten.

Eine der beiden Verkäuferinnen erkannte das drohende Fiasko und eilte "nach hinten" um "schnell Verena zu holen". Auf dem Weg dahin musste sie mehrfach Kritik einstecken, bis sie schrie:

"Ich gehe ja schon um jemanden zu holen!"

Hinter mir: "Hallo, geht das hier mal weiter?!"

Verena kam, war um die Fünfzig, hatte eine schlecht sitzende Bluse mit Blumen darauf und eine Frisur, die anscheinend schnell hinten aufgepeppt wurde. Sie hatte anscheinend Verlaufsseminare besucht, denn sichtlich entspannt oder zumindest Entspannung suggerierend kam sie an die Kasse:

"So, weiter geht's. Nun mal mit der Ruhe, wir haben doch alle Zeit!"

Ein Typ vor mir konnte es sich nicht nehmen lassen seinen Unmut freien Lauf zu lassen:

"Das geht nicht! Das muss mal gesagt werden!"

Verena im Stile einer bemühten und wohlwollenden Mutter mit einer umkosenden Stimme:

"Was denn?"

"Also erst bedient ihre Kollegin da vorne und dann hier hinten, das geht nicht und wir müssen warten. Das muss mal gesagt werden!"

Zustimmendes nicken von allen. 

"Ja, aber wir haben doch alle Zeit!"

V. liess sich nicht aus der Ruhe bringen.

Interessant, welche Bedeutung Zeit für die Menschen besitzt und wie sehr sie diese (ihre Zeit) unter Kontrolle haben möchten. Keine Geduld, keine Muße, keine Einsicht in die Tatsache, dass es nun einmal voll ist und man einfach warten muss bis man an der Reihe ist. Kein Verständnis für die wahrscheinlich seit 8-10 h hinter der Theke stehenden Verkäuferinnen, kein Vertrauen in die Tatsache, dass diesen bewusst ist wie viel zu tun ist.

Nein, hier regiert nur eins.: ICH. ICH will zuerst drankommen und ICH gehe noch vor allen anderen.

Was ist mit Werten und Normen?

Ich zahlte und ging wieder vorbei an den Massen zum Ausgang. Draussen bekam ich plötzlich Hunger und stellte mich an eine Wurstbude an. Es war bitterkalt und ich überlegte ob ich die klassische Wurstbudenlinguistik ("Eine Brat (!) bitte") anwenden oder den Begriff richtig aussprechen sollte. Als ich an der Reihe war entschied ich mich für eine Currywurst.

Hinter mir kam ein älterer Mann mit seiner Frau und einem vollen Einkaufswagen. Er bestellte eine "Pommes ohne" was zunächst zu Verständigungsschwierigkeiten führte, die aber schnell geklärt wurden. Danach schaute er auf den Preis: 1,80 € für die Pommes, je nach Wahl dann mit Ketchup oder Mayo zur Selbstbedienung. Eine klare Sache, aber anscheinend tragen manche Menschen ein Nörgel-Gen mit sich herum und beklagte sich bei der Verkäuferin:

"Das ist unfair!"

"Wieso?"

"Beide zahlen 1,80 €, obwohl der eine vielleicht gar kein Ketchup oder keine Mayo will! Warum zahlen dann beide den gleichen Preis?"

"Ich mache hier die Preise nicht!"

"Kommen Sie mir nicht damit! Sie arbeiten doch hier! Also, was sollen die Preise?"

Die Verkäuferin ignorierte die letzte Frage und bediente den nächsten Kunden. Der Mann ging meckernd zu seiner Frau und während er sein Essen genoss moserte er weiter, während seine Frau zustimmend nickte.

Vielleicht war es Zufall, vielleicht aber auch nicht. Nirgends spürte ich Ruhe, Besinnung oder Frieden. Überall latente Aggression, Hetze und Unzufriedenheit.

Später beobachte ich wie ein Mann laut sarkastische Bemerkungen machte, da eine Frau ihm aus Versehen in die Hacken gefahren war.

Zuhause angekommen erinnerte ich mich an meine Kindheit, die Zeit der Vorfreude, der Unschuld und an diese so wunderbare stille und friedliche Zeit vor Weihnachten.

Mir fielen auch gleich zwei Herren ein, die damals wesentlich dazu beitrugen:

link

oder er, auch eine ganz grosse Legende:

link

Rick Deckard

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: