Der lustigste Film seit langem

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  9. Januar 2010, 15:36  -  #Filme

hangover-2.jpg
...nun ist es unmöglich für mich den ganzen Freitagabend zu trauern. Gigi Campi ist in meinem Herzen verankert und meiner Familie und den Nachbarn konnte ich einen vierten Durchgang von Off-Limits nicht zumuten. 

Der Alkohol hat meine gute Laune freigesetzt und nach der italienischen Art versuche ich nun wieder ein „leichtes“ Lebensgefühl zu bekommen. Video rein, Alltag raus! 

In dem Film „Hangover“ geht es um vier Typen die kurz vor der Heirat eines Freundes noch mal alles geben wollen. Dazu fahren sie nach Las Vegas. Sie geben auch alles, im wahrsten Sinne! Allerdings sieht das der Zuschauer nicht. Er sieht auch nicht warum die Hotelsuite weitestgehend zerstört wurde, warum im Badezimmer ein Tiger ist, Hühner übers Bett laufen und im Schrank ein Baby liegt. Außerdem fehlt am morgen danach der Bräutigam. Was nun geschieht, ist streckenweise Atem beraubend komisch. Es gibt sogar einige Sequenzen die in meinem Kopf bleiben werden und die ich gerne immer wieder zitieren werden in den nächsten Jahren. 

Der Regisseur Todd Phillips geht über weite Teile des Films, über den Hollywoodstandard hinaus. Wird eklig und absolut politisch unkorrekt. Teilweise zitiert er sogar achtziger Jahre Schotten, wie die z. B. die „Highway-Filme“. Das ist das übergroße Plus an dieser wirklich guten Komödie. Alle vier Hauptdarsteller sind weites gehend unbekannt und einzig allein der Cameo von Mike Tyson bringt ein bekanntes Gesicht ins Spiel. 

Achtung! Dieser Film ist ein Sauffilm. Es ist absolut erforderlich, dass man während des Streifens jede Menge Alkohol trinkt, dann werdet ihr einen guten Abend haben! Danach muss man entweder Tanzen und Party machen gehen oder sich akkurat abschießen. Aber bitte nicht vergessen den Abspann anzusehen. Denn der zeigt in einer rasanten Slideshow, was wirklich passiert ist. Das ist wirklich unvergesslich komisch, ich habe Atempausen gehabt vor Lachen, um im deckardschen Sinne zu sprechen (wo bist Du eigentlich, Alter Knabe!?) 

Ich habe mich für die zweite Transaktion entschieden, ich schoss mich ab!. Allerdings mit Stil und einer sehr guten Flasche Weißwein. Nahe liegend dann einen meiner Lieblingsfilme der letzen Jahre dazu zu sehen. 

Sideways von Alexander Payne behandelt inhaltlich den selbigen Plot wie der Film Hangover. Allerdings hat er mehr Stil und Würde! Die Licht durchflutenden Bilder aus den kalifornischen Weinbergen, sind in meinen visuellen Kopfspeicher bereits lange abgelegt. Immer wenn es hier grau ist, schalte ich die fantastische Kamera von Phedon Papamichael ein, die mich in eine besser aussehende Welt führt. 

Die Musik von Rolf Kent und die großartigen Dialoge von Payne sind wirklich Balsam auf die Seele, eines geschundenen Mitteleuropäers, der schon lange vom Pazifik und guten Weinen träumt. 

Ein traurig, lustiger Abend, der mit dem entschwebenden Kater so langsam in mein Kopf zurückehrt. 

Glück auf!

Alan Lomax 

 

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: