Gedanken

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  2. Juni 2009, 12:42  -  #Kommunikation



Warum benutzen die Deutschen eigentlich seit Menschgedenken Grills deren Feuerstelle zwar unten ist, aber nur seitwärts vom Wind abgehalten werden. Dem durchschnittlichen deutschen Grill wird erst seit einigen Jahren Konkurrenz geboten. Langsam versteht der deutsche Griller, dass es sinnvoller ist, wenn die Hitze von unten kommt. Der amerikanische Kugelgrill setzt sich durch.

 

Wenn Christopf Daum den F.C. verlässt, wäre es ein famoser Schicksalsschlag für Podolski, wenn Jürgen Klinsmann am Dom auftaucht. Zum Glück hat Lukas eine Ausstiegsklausel, die ihm den Wechsel vereinfacht, wenn Daum nicht mehr Trainer ist. Die Telefonliste von Wolfgang Overath würde ich gerne mal sehen. Ich bin mir sicher, dass der unsägliche Lothar Matthäus, der erste war, der im Vereinsheim angerufen hat um sich anzubieten. Overath wird aber frühzeitig bei einem gewissen Herrn Littbarski angerufen haben.

 

Mirko Slomka sieht zwar gut aus und ist bereit, spielt rhetorisch aber ehr in der dritten Liga: „Man sollte den Spekulationen aus den Medien nicht ständig Glauben schenken. Unbestritten ist, dass ich in Wolfsburg war, ich bin ja dummerweise auch dort gesehen worden. Jetzt Spekulationen über andere Vereine zu eröffnen, macht für alle Beteiligten keinen Sinn - deswegen halte ich mich da auch sehr zurück.“

 

Jörg Schmadtke’s Job bei 96 möchte ich nicht haben. Martin Kind will nur „ablösefrei“ einkaufen. So wird es wohl nichts mit dem internationalen Fussball und Aussagen wie: “Wir sind dabei, alles zu prüfen. Bei 500000 Euro sagen wir, dann sparen wir mal dafür. Bei drei Millionen geht’s nicht.“, treiben einem Fan die Tränen in die Augen und lassen jetzt schon an die zweite Liga denken.

 

Wie schlimm es um den amerikanischen Film steht, konnte man gestern auf MTV verstehen. Dort wurden die alljährlichen Movie Awards verliehen. Früher ein Garant für gute und absurde Unterhaltung, inzwischen nur noch peinliche Abstraktion. Eminem hat zurecht den Saal verlassen, als ihm Sacha Baron Cohen buchstäblich vom Himmel auf den Kopf gefallen ist. Nicht so schlimm! Von wegen, Cohen hatte den Arsch frei und landete mit der Ritze genau in Slims Nase. Niveauloser geht es kaum. Und ich kann Slim gut verstehen, dazu hätte ich auch kein Bock gehabt. Ansonsten nur High School Musical, Twilight, Twilight, Twilight und Hannah Montana. Es gibt und gab einfach keine guten Filme. Und Transporter und Terminator erwähne ich hier zu recht nicht. Ganz schlimme Zeiten in der Stadt der Engel. Gut sich in dieser Krise mit Filmen aus des New Hollywood zu beschäftigen.

 

Das Absturz Drama vor der Küste von Brasilien macht betroffen. Schlimm, wenn man auf jemanden wartet und er nicht kommt. Ich will nicht geistlich werden, aber im Zusammenhang mit unserer Lieblingsserie LOST hat man fast ein schlechtes Gewissen. Bitte keine Weltverschwörungstheorien. Flugzeuge stürzen nun mal ab. Fertig.

 

Es ist so schön wenn man Lieblingslieder hat und diese zur rechten Zeit hören kann. Mit passierte das am Samstag auf dem Rückweg eines fantastischen Tages in Holland am Strand. Kurz vor Köln hörte ich „Hometown“ von Joe Jackson. Weg mit dem Pathos, die Gefühle waren andere! Ein feines Stück Musik, welches ich gerne in der Live-Version höre, weil Joes Piano Interpretation am Ende, kurz darstellt, welch genialer Künstler dieser Mann ist.

 

Jam Sessions mit Manu Katché gehen mir langsam aber sicher auf die Nerven. Manu ist ständig gut gelaunt und meint, dass er die musikalische Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Er benötigt dringend einen Dämpfer und sollte sich mal ein Beispiel an Jolls Holland nehmen.

 

Am Wochenende hat der heilige Geist Rick und K. Deckard erreicht (siehe auch letzte Download Tipps) Unfassbare Entdeckungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch eine nachhaltige Gültigkeit haben werden. Genau die Musik die wir suchen und der Grund dafür das uns unsere Leidenschaft immer noch rätselhaft ist. Warum Deckard allerdings so eine Anti-Phoenix-Haltung an den Tag legt, bleibt auch rätselhaft. Aber vielleicht können wir das bei einem „Clash of the Titans“ im Rosengarten klären. Bin mir sicher, denn wenn der Kugelgrill qualmt, der Glimmstengel raucht, dann fliegen die Vibes.

 

Unser Freund Jochen Diestelmeyer wird noch in diesem Jahr eine neue Platte veröffentlichen und auch eine kleine Tour spielen.

Weitere Gedanken zu Pfingsten über: Oasis, Fast Food, Orient und Morgenland, Ibrahim, Gut Gelaunte --schlecht gelaunte Menschen, meine Zukunft, H.P Baxxter und Helge Scheider, Söhne und Töchter und der Verbreitung des Islams. Wer mehr wissen möchte, gerne persönliche Abhandlungen unter KONTAKT.

Und ich singe meine Lieder!

Ich freu mich drauf!

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: