Colin Munroe

von Alan Lomax und Rick Deckard  -  15. Mai 2009, 22:00  -  #Populäre Musik




Ich liebe Popmusik!

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr gerade jemanden entdeckt habt der Einflüsse des frühen Van Morrison, des generellen Ben Folds, U2, allen aktuellen HipHop-Acts und guten Pop Akrobaten, wie Phoenix und Just Jack und meinetwegen The Streets aufzubieten hat.

On Top: Noch kein Album in EU veröffentlicht hat, ihn also defacto keine Sau kennt. Es gibt kaum Informationen im Internet und alles ist sehr schwer nachzuvollziehen.

Youtube hilft! Der Typ sieht schmakig aus. Ein Nerd im besten Sinne. Dann Sessions mit Novel, Drake und Kayne West. Der Song "Flashing Light" scheint ein professionelles Video zu sein. Aber warum? Alles nicht nachvollziehbar.

Wie komme ich auf Colin Munroe!

Er spielt in Haldern! Daher das Interesse! 

Unfassbar, was da passieren könnte. Gerade läuft zum siebten mal "Will I Stay"! Warum sollte an diesem Abend noch mal was anderes laufen? Partys müssen mit so einer Musik bestückt sein. Put your Hands up in the Air. Aber kontrolliert und mit Sinn und Verstand. Es gibt tausend Nummern die ich später spielen möchte, um danach wieder bei "Will I Stay" zu enden.

Heute bin ich wirklich Alan Lomax, der Songhunter. Ich will den Typen sofort haben. Ich will ihn fühlen, seine Musik konsumieren und sie zugänglich für jeden meiner Freunde zur Verfügung stellen. Ich will diese neue Leidenschaft teilen.

Auf merkwürdige, für mich, technokratisch nicht nachvollziehbaren Wegen, habe ich die Scheibe erstanden. Als vollständige Datei mit Bildwelten und allen Tracks plus Remixen. Es ist mir einfach so zugeflogen! Wie immer, Schicksal?

Auf jeden Fall! Ich lehne mich nach der fünften Flasche Bier und einem 80/20 MIx Wodka/O_Saft sehr weit aus dem Fenster, dass ist sehr groß und wird uns/mich lange begleiten.

Noch mal nachsehen: Colin Munroe spielt beim Halern-Pop im Zelt. Wie soll das aussehen? Ich habe das Konzept immer noch nicht verstanden! Ist, dass das Konzept? Wenn ja auch dafür alle Hände in die Luft. 

Gerade höre ich "As much as You"! Irgendwie höre ich da auch noch The Style Council und vielleicht auch Ultravox. Aber keine Angst, ihr Angsthasen, dass ist nicht achtziger. Überhaupt nicht! Es ist ein Gemisch aus guten Kräutern des Pops, ein mitreissender Chorus. Vielleicht zu letzt gehört bei Moneybrother. Wo ist der eigentlich? Colin Monroe könnte es länger schaffen geht mir gerade durch den Kopf.

Und jetzt "Fever"! Öh, irgendwie französisches gemixe á la Tellier und Bangelter. Und auch wieder dieser Chorus, der es rausreisst, wenn man mit dem Geremixe nicht anfangen kann. Eine schwierigere Nummer, aber immer noch funktionell. 

Ich werde meinen eigenen Ansprüchen gerecht, ich bin der erste. Warum hat mir sonst noch kein Magazin, Freund oder Fanatiker von Colin Munroe berichtet. Ich bin Alan Lomax (er lebe hoch) ein Pionier.
Was kommt jetzt? Der Versuch Cannon Ball von Oasis zu remixen!? Zugegeben, dass hört sich nicht gut an! Ein erster Dämpfer, aber auch nach anderthalb Minuten vorbei. Und jetzt Bob Dylan? Alter, es ist unfassbar! Wie geht das alles zusammen. 

Dylan wurde in der original Spur belassen. Ein neuer Song ist entstanden! Der synthetische Chor ist toll. Ein Schwerpunkt! Das hat jemand gemacht, der Dylan verstanden hat und Oasis auseinander nehmen wollte. Ist das wirklich alles dieser blasse kanadische Munroe. Es ist unfassbar!
Kurze euphorische SMS an den Serienstar! Dann noch mal! "Last Cause"! Eine kleine Dreingabe, ein Hit! So schön. Wie ehrlich und wie konsequent gesungen. Für mich! Zu diesem Zeitpukt: "This Song is for you". For me. Für Alan Lomax! Für mich. Er hat ihn für mich geschrieben. Der letzte Grund! Alles macht Sinn. Diese Gitarensolo, der Pitch, angenehm, wunderschön, nochmal, ohne schreiben! Der Schluss, das Fading-Out! Unfassbar, alles macht Sinn!

Stefan Reichmann solltest Du jemals diesen blog lesen. Du bist unfassbar visionär bzw. wie machst Du das, dass Du diese Acts findest? Immer Respekt dafür! Danke Haldern! Ich brauche gar nicht mehr zu Deinem Festival zu fahren, ich spüre es im Vorfeld. Ich weiß, was Du meinst und was Du willst.

(sic!) Stefan Reichmann ist der Haldern Chef!

"Brick in the Wall"! Auch von der ersten Sekunde geliebt. Klar, in der Euphorie, lässt man keine Zerstörung zu. Alles muss jetzt weiterlaufen. Wird es auch. Dafür höre ich zu lange Popmusik, als dass jetzt noch eine Enttäuschung kommt. Trotzdem eine ehr durchschnittliche Nummer. Schlechte Raps, macht nichts. Ich weiß worauf Du es ankommen lassen willst Colin Munroe. Inzwischen habe ich Dich verstanden. Für Unwissende der Radiohit, oder?

Mit "To Find a Hero" verhält es sich ähnlich! Oh, Gott habe ich mich getäuscht. Wir die Euphorie dem Standard nicht mehr gerecht. Ich habe schweissnasse Hände. Habe ich mich getäuscht? Ist das alles gar nicht so groß, wie vermutet! Lösche ich diesen Thread!?

"Break off" scheint mir zu helfen. Dieses Album ist ein programmatisches Spontanalbum. Ich bin in der Tat alleine. MIt meiner Meinung? Mrs. Lomax ist weg, Miss Lomax schläft bei einer Freundin und Mr. Lomax jr. ist bereits um 20: 30 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen. Ich bin alleine. Colin will, dass ich den Sound wechsele. Selbst auflege. Scheiben raus hole. Mich beeinflussen lasse!? Nein, ich stehe es durch. Bis zum Ende und erst dann lege ich Kool & the Gang auf....

Wagt es es wirklich, die abgegriffenste Nummer überhaupt zu covern. Ja, es ist so! Und ich liebe es! Wie wundervoll! Hätte es U2 niemals erfunden, es wäre ein goldener Hit eines goldenen Zeitalters.

"What the Young Man Says", ist Programm! Fantastisch! Nicht beschreibbar, nach dieser Heldenreise und das ist es immer, nicht wahr Sascha? 

Spex, Intro, Rolling Stone, MTV, jetzt.de, spiegel-online, Lomax war diesmal schneller. Und ihr könnt es nicht ändern...

Alan Lomax am 16. Mai 2009



  
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: