22. Cologne Conference
Vom 30. September bis 05. Oktober 2012 findet bereits zum 22. Mal die Cologne Conference statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich das Festival als eine der wichtigsten deutschen Medienveranstaltungen und als führendes Festival für herausragendes Fernsehen und unabhängige Filmkultur etabliert.
Im Zentrum stehen hochrangige Festivalpräsentationen, Preisverleihungen sowie erstklassig besetzte internationale Fachkonferenzen. In der Verbindung mit Unternehmens- und Programmpräsentationen ist die Cologne Conference die zentrale Kommunikationsplattform im deutschen Fernsehmarkt und rückt wichtige neue Entwicklungen in den Blick.
Zur feierlichen Eröffnung zeigt die Cologne Conference am 30. September in Kooperation mit Sky Deutschland „Game Change“. Der Aufsehen erregende TV-Film von HBO rekonstruiert den Aufstieg Sarah Palins (Julianne Moore) zur Kandidatin für das Amt der US-Vizepräsidentin – und zeigt die Senatorin als Opfer einer politischen Maschinerie, die auf Umfrageerfolge schielt, statt Inhalte zu vertreten.
Mit „The Newsroom“ stellt die Cologne Conference am 4. Oktober eine weitere hochkarätige HBO-Produktion vor: Die Serie von Oscar-Preisträger Aaron Sorkin („The Social Nework“, „The West Wing“) zeigt den Alltag einer TV-Nachrichtenredaktion und greift dabei reale Ereignisse wie die Erschießung Osama bin Ladens oder die Deepwater-Horizon-Katastrophe auf.
Musikfreunde sollten sich den 02. Oktober 2012 vormerken. Dann lädt MTC-Ikone Steve Blame in die Kölner Kunstbar und zeigt drei verschiedene Ansätze für die Verbindung von Bild und Ton zu einer neuen Form. Unter anderem den sehenswerten Konzertfilm „The Chemical Brothers: Don’t Think“.
Internationales Film & Fernsehfestival Köln
30.09. – 05.10.2012
Cologne-Conference.de
Alan Lomax