So ist der Film Leave The World Behind von Sam Esmail

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  11. Dezember 2023, 13:02  -  #filmkritik, #leave the world behind, #friends

So ist der Film Leave The World Behind von Sam Esmail

 

Achtung: Der Film "Leave The World Behind" von Sam Esmail behandelt Themen wie allgemeine Panik, Klimaängste, Ungleichheit, Rassismus und Abhängigkeit von Technologie. Dieser intelligente Film ist die Überraschung des Jahres.

Ein New Yorker Ehepaar, bestehend aus Julia Roberts und Ethan Hawke, mietet ein Ferienhaus in Long Island. Ihr stressiges Leben als Eltern, Professor für Medienwissenschaft und Netzwerkerin in der Werbebranche treibt sie zur dringend benötigten Auszeit. Die Kinder Rosie (12 Jahre) und Archie (17 Jahre) werden mitgenommen, und die 100 km entlegene große Villa mit Pool in den Hamptons, wird ihr vorübergehendes Zuhause.

Bereits am ersten Abend klopfen Ruth (Myha’la Herrold) und George (Mahershala Ali), die Eigentümer der Villa, an die Tür der Feriengäste. Sie sind vor einem Stromausfall in New York City geflohen und suchen Sicherheit in der Abgeschiedenheit der Hamptons. George ist der Vater von Ruth, was im Gegensatz zur Romanvorlage von Rumaan Alam steht. Amanda, eine etwas unentspannte New Yorker Werberin, äußert direkt in den ersten Minuten ihre Skepsis gegenüber dem Besuch, indem sie sagt, dass das Haus nicht so wirke, als ob Schwarze darin leben würden.

Wer "Get Out" von Jordan Peele gesehen hat, wird sofort Parallelen erkennen. Dieser geschickte Schachzug ist ebenso irreführend wie die meisten Ideen in diesem faszinierenden Film. Dass ausgerechnet Julia Roberts die anfänglichen rassistischen Vorurteile gegenüber den Scotts darstellen muss, stellt eine seelische Herausforderung dar. Doch auch das ist ein durchdachter Schachzug von Esmail, der auch Clay Sandford (Hawke) zu Beginn der Katastrophe in eine schwierige Situation bringt, in der er sich menschlich, moralisch und ethisch inkorrekt verhält. Sein späteres Bedauern bringt er zum Ausdruck.

Es sind Ängste, die Esmail fast als "normal" präsentiert – ein schmaler Grat in diesen Zeiten und sehr mutig. Er bietet dem Zuschauer, der vermutlich aufgeklärt und politisch korrekt ist, die Möglichkeit, über Optionen nachzudenken, die möglicherweise in die Sackgasse führen. Wie wichtig ist wachsendes Vertrauen in einer Situation, in der am Ende wahrscheinlich jeder alleine sterben wird?

Die düstere Stimmung des Films vermittelt von Anfang an, dass es kein Happy End geben wird und die Welt am Ende ist. Esmail erzählt die Geschichte genial aus der Perspektive der dritten Person. Nach und nach befinden wir uns im Kopf jeder Figur und können ihr Handeln immer besser nachvollziehen.

Obwohl der Film als Endzeitfilm beschrieben werden könnte, dient "Leave The World Behind" die Genrebeschreibung hier nur der Promotion. Es ist weder ein Horror- noch ein Mysteryfilm. Esmail greift politische und gesellschaftliche Momente auf, um seinen Thriller würdevoll und mit Finesse zu erzählen – ähnlich wie Meister Alfred Hitchcock in seinen Filmen.

„Leave The World Behind" ist trotz seiner imposanten Kulisse und aufwendigen Sequenzen ein Kammerspiel. Neben den sechs Hauptprotagonisten taucht nur der Redneck Danny als egoistischer Prepper auf – und das reicht. Die Charaktere repräsentieren im Grunde genommen die Milieus und die Alltagsrealität der modernen Welt, was den Film zu einem Familienfilm macht.

Die unerträgliche Spannung wird durch Finesse gezeigt – ein weiterer Geniestreich von Netflix. Obwohl ich kein großer Netflix-Fan bin und viele meiner Besprechungen in den letzten Monaten negativ waren, übertrifft sich der Streamingdienst mit der Idee eines Cyberkriegs selbst. Alle Internetaktivitäten sind lahmgelegt, was bedeutet, dass wir alle, wenn es dazu kommt, keine Musik, keine Filme, keine Bücher und keine Serien mehr anschauen können, kurz bevor wir sterben. Gut also, wenn wir ein paar Platten, Filme und Bücher zuhause haben, denn Netflix funktioniert nur mit Internet. Für so viel Selbstreflektion bleibt nicht nur Zeit, sondern es ist auch gleichzeig der Zauber des Plots. Der Film zeigt uns auch die Vorstufen der Apokalypse und regt zum Nachdenken an. Es ist viel mehr als ein Endzeitfilm – ein großartiger, witziger und spannender Film, der eine unfreiwillige Schicksalsgemeinschaft zeigt, mit der sich jeder identifizieren kann. "Leave The World Behind" versucht anders zu sein, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Ein Kammerspiel, ruhig, einfach und dennoch kompliziert, wenn Sie es wollen. Wie bei allen guten Filmen können Sie sich auf hohem Niveau unterhalten lassen. Wäre dieser Film in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts ins Kino gekommen, würde er heute zu den zwanzig besten Filmen aller Zeiten zählen. Nun rutscht die Realität leider näher und wir sind mittendrin und sollten uns damit beschäftigen. Science Fiction gibt es nicht mehr!

Mit weihnachtlichen Grüßen aus den Hamptons,

Ihr Stuntschreiber Alan Lomax

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: