Bruce Springsteen And The E-Street Band - World Tour 2023 - Konzert Parken, Kopenhagen, 13. Juli

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  14. Juli 2023, 21:29  -  #Konzerte, #Popmusik

Bruce Springsteen And The E-Street Band - World Tour 2023 - Konzert Parken, Kopenhagen, 13. Juli

Parken war bis zum letzten Platz gefüllt. Kurioserweise begann die Vorstellung wenige Minuten vor dem geplanten Start um 20:00 Uhr. Die Mitglieder der E-Street Band betraten unter tosendem Applaus die Bühne, als vorletzter gesellte sich Steven Van Zandt zu Ihnen.

 

Dann kam er, der Moment auf den alle gewartet hatten:

 

Der BOSS betritt die Bühne!

 

Ohrenbetäubende Euphorie. Kollektives Glücksgefühl. Gänsehaut.

 

„Hello Kopenhagen, 1,2,3,4 ... “ es begann ein Konzert, das 2 Stunden und 55 Minuten einem Vulkanausbruch glich. Mit Volldampf, sprühenden Funken und hitzigen Eruptionen zelebrierte Bruce Springsteen auf unnachahmliche Weise Rock n’ Roll.

 

Das, was bei seiner Performance zu beeindrucken wusste, war die Unverfälschtheit, die Ehrlichkeit, die Aufrichtigkeit seiner Darbietung. Springsteen liebt die Musik und, was gestern mit zu Herzen gehender Intensität zu beobachten war, er liebt seine Fans, sein Publikum. Die Freude über die Loyalität seiner Fans und deren Begeisterung war in seinem Gesicht überdeutlich sichtbar. Hier Händedrücke, dort eine verschenkte Mundharmonika, auf die er gerade gespielt hatte. Das Publikum war außer sich. Es johlte, es klatschte, es erwiderte jede seiner Anfeuerungen. Es waren diese mitreißenden Momente, die das Konzert erinnerungswürdig machten.

 

Der BOSS gab einem das Gefühl Teil seiner Welt, seiner Musik zu sein. Wir Zuschauer waren nicht zum bloßen Zuschauen degradiert, sondern waren Teil seiner Gefühlswelt, durften daran teilhaben. Diese Entblößung macht Bruce Springsteen so verehrungswürdig, macht ihn so überaus sympathisch. Ein Superstar und doch so zum Greifen nah.

 

Die E-Street Band war großartig aufgelegt und unterstütze ihren berühmten Frontmann mit Druck und unbändiger Hingabe. Springsteen ließ es sich nicht nehmen, die Band hin und wieder zu dirigieren und so ergab es sich, dass die E-Street Band es sich wiederum nicht nehmen ließ eine fast 20-minütige Big Band Nummer zu improvisieren. Was für ein Shuffle!

 

Die Set List:

 

No Surrender

Ghosts

Prove It All Night

Letter To You

The Promised Land

Out In The Street

Darlington County

Working On The Highway

Kitty's Back

Nightshift

The E-Street Shuffle

Johnny 99

Last Man Standing

Backstreets

Because The Night

She's The One

Wrecking Ball

The Rising

The Badlands

 

Zugaben:

 

Born To Run

Bobby Jean

Glory Days

Dancing In The Dark

Tenth Avenue Freeze-Out

 

Solo-Zugabe mit Akustik-Gitarre:

 

I'll See You In My Dreams

 

Der Großteil der Songs stammte natürlich aus seinen beiden hervorragenden Alben BORN TO RUN und BORN IN THE USA aber auch Songs aus THE RIVER, THE RISING und DARKNESS ON THE EDGE OF TOWN gab er zum Besten.

 

Als Springsteen seine Hits sang, wurden viele schöne Erinnerungen an die Vergangenheit und Jugend wach, das Aufwachsen mit seinen Songs, dieses nicht zu beschreibende, bestimmte Gefühl des Glücks, das Auflegen von Schallplatten, das Betreten eines neuen musikalischen Universums, der Trost den er mit seiner Musik spendete.

 

Seine Bühnenpräsenz war sprichwörtlich atemberaubend! Ohne Pause spielte Springsteen fast 3 Stunden, eine Marathon-Performance und seine Power, seine Freude, seine Positivität den Bandmitgliedern, den Fans und dem Leben gegenüber war infektiös. Unglaublich positive Vibes durchströmten das Stadion und die Energie, mit der der BOSS das Stadion zum Beben brachte glich einer Naturgewalt!

 

Warum er den Commodores Klassiker Nightshift zum besten gab, konnte ich nicht verstehen, es gab irgendeinen Grund, der Song wurde nicht einfach als Reminiszenz gespielt. Sehr berührend Last Man Standing als Hommage an den Gründer der ersten Band, in der er spielte und der kürzlich verstarb.

 

Nach den druckvollen ersten 2/3 kochte das Stadion und wenn jeder glaubte, ein paar klassische Zugaben der Form halber und das war es, der sah sich getäuscht. Fast wie ein Medley gab Springsteen einen Megahit nach dem anderen zum Besten und Parken brodelte über, selbst die Ältesten der ältesten Fans riss es von den Stühlen und bei GLORY DAYS und TENTH AVENUE FREEZE OUT war jeder einzelne im Stadion Teil eines nicht aufhören wollenden Feuerwerks! Am Ende von Freeze-Out liefen Bilder über die Leinwände mit alten Konzertaufnahmen und u.a. ehemaligen Mitgliedern der Band, nicht zu vergessen der legendäre, 2011 verstorbene Clarence Clemons. 

 

Waren Depeche Mode eine spirituelle Erfahrung, so war Bruce Springsteen das genaue Gegenteil, eine physische Erfahrung, eine Energie-Eruption.

 

Am Ende der Zugabe verdunkelte sich Parken und Bruce stellte sich alleine auf die Bühne, nachdem er jedes einzelne Mitglied der E-Street Band persönlich von der Bühne verabschiedet hatte und gab eine letzte, wirklich herzzerreißende Zugabe:

 

I’ll See You In My Dreams.

 

Ich glaube es war einer der berührendsten Momente, die ich live in einem Konzert erleben durfte, weil er es Ernst meinte mit den Worten. Er zeigte mit einem Bogen auf das Publikum, sang und beendete dieses grandiose Konzert.

 

Am Ende stand er auf der Bühne, reckte mit der rechten Hand seine Gitarre gen Himmel schaute in das Publikum und blieb stehen.

 

Ein ikonographischer Moment.

 

Da stand er: In hochgekrempelten Blue Jeans mit kurzem schwarzen Hemd und schwarzen Stiefeln, der mich in den schwierigsten Phasen meines Lebens begleitete, tröstete und aufbaute:

 

BRUCE SPRINGSTEEN.

 

Living Legend.

 

Superstar.

 

Hero.

 

Aus Kopenhagen,

 

Rick Deckard

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: