Volkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan Lomax

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  1. September 2022, 14:58  -  #674FM, #BlackCountryNewRoad, #Festivalbericht, #Haldern, #Haldern Pop, #Kalternpop, #Konzerte

Volkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan Lomax

674FM ist das Haldern Pop Festival Radio. An jedem ersten Donnerstag im Monat (16:00 Uhr) senden wir LIEDGUT, eine Sendung direkt von und aus der Haldern Zentrale. Vom Festival hat 674FM nun zum Dritten Mal live übertragen. Die Sendung 2022 wurde am Festival-Samstag gestreamt. Dabei waren die Bands FAMOUS und THE LOUNGE SOCIETY live aus der Haldern Pop Bar und Interviews u. a. mit Meskerem Mees und 1000 Robota uvm. 

Die Sendung wird bald auf mixcloud.com nachzuhören sein. Außerdem planen wir für Samstag, 26. November 2022 ab 18:00 Uhr den großen Haldern Pop Festival Abend mit Live Gästen, Gesprächen und weiteren Überraschungen aus unserem Studio live vom Aachener Weiher...

Das 39. Haldern Pop Festival 2022 war mein 23. Haldern Pop Festival. Ich hatte mich wegen der bekannten Melange aus Gründen besonders darauf gefreut, wurde aber leider aufgrund einer Schleimbeutelentzündung frühzeitig ausgebremst und mit dem erhobenen Zeigefinger der Vernunft nach Hause geschickt!

Aufgrund meiner Arbeit für 674FM, dem Haldern Pop Festival Radio und den dauerhaften Gedanken zu dem gesamten Universum Haldern erlaube ich mir dennoch einen Rückblick zu schreiben, der dann weniger direkt auf die Konzerte eingeht, sondern versucht zu erklären, weshalb es kein absolutes Festival und keinen absoluten Moment geben kann! Die Idee Haldern Pop aber dauerhaft weiterleben wird...

„Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.“ Albert Einstein

Stefan Reichmann (Haldern Pop Festival) nutzt gerne solche vereinfachten und ableitenden Gedankengänge. Zu häufig wird er tagtäglich aufgefordert, Vergangenheit und Zukunft sowie den Raum Haldern zu beschreiben. Eine Flucht und kluge Abwehr auf sich ewig repetierende Fragen, bevor es wieder losgeht bzw. weitergeht! Schnell kann einem denkenden Menschen wie ihm da auch mal Lu(f)st ausgehen.

Zudem leben wir in einem Zeitalter der Überforderung eines jeden Einzelnen mit Informationen und der Tatsache, dass es zu viele Kanäle gibt, in der die Subtexte und Kontexte sich aufblähen und dann in einer viel zu vollen Blase mit Worten, Meinungen und Unwahrheiten platzen.

Wortsalat sagten wir früher, von Themenläden sangen Die Sterne gekonnt zusammengefasst, heute sprechen wir von Information Overload.

Don′t you ever
Don't you ever
Don′t you ever
Don't, don't you ever
Need me

(Kae Tempest)

Das Haldern Pop Festival ist schon lange nicht nur ein Musikfestival, sondern auch eine komplexe wirtschaftliche Marke und gleichsam ein schönes inhaltlich lyrisches Geflecht von Geschichten und Stimmungen. Das Festival ist zudem ein Meinungsmacher mit Verantwortung im Kulturbetrieb und somit auch mit einer politischen und gesellschaftlichen Verantwortung ausgestattet und mit einer Verpflichtung für Mitarbeiter, Stakeholder, Freiwillige, einem Wirtschaftsfaktor und auch wenn wir so wollen, mit einem popkulturellen Auftrag für die Jugend verpflichtet.

 

Das Haldern Pop stemmte sich immer dagegen oder ist dafür! Bereits vor langer Zeit habe ich den Vergleich zu dem kleinen uns bekannten gallischen Dorf aufgestellt. Bereits vor langer Zeit hat Stefan Reichmann die durchaus mutige Strategie des Verweilens und der generischen Entwicklung ausgerufen, ließ sich nicht von Rom und seinen Reichsbürgern bestimmen, sondern kochte Verse und Trauben in seinem Zaubertrank, die der bekannten Marketingformel: K.I.S.S (KeepItSmall&Simple) gleichsam waren.

Während die digitale Transformation bereits lief, die Musikwelt sich änderte und auf eine Pandemie eine Rezession folgt, prägte Reichmann das Wort Volkswirkschaft. Eine Abweichung und Neuordnung durch den Tausch eines Buchstabens in einer allgemeingültigen Erklärung für die Zusammenhänge der Wirtschaft.

Ein verbal germanistischer Post-Punk Coup? Der Tausch des Buchstaben ja, aber mit der Definition „wirken“ also „arbeiten“, „tätig sein“ auch verbunden mit „Einfluss ausüben“ und „Eindruck machen“.

Das Haldern Pop Festival hatte immer ein sich selbst entwickeltes Selbstverständnis für diverse Metaebenen. Keiner konnte das voraussehen und es sind zu viele Faktoren, was die Notwendigkeit und Wichtigkeit und übrigens auch immer noch die Schönheit des Festivals mit sich bringen und auch nach dem 39. Mal hinterlässt! Den absoluten Moment und das absolute Festival, nein! Bitte nicht!

Mir ist nach all der langen Zeit klargeworden, dass ein Musikfestival auch immer progressiv sein muss. Stillstand ist der Tod! Und das künstlerische Ende, ist der ewig gleiche Moment!

Stefan Reichmann ist ein unbeirrter Geist mit einem sehr guten Musikgeschmack, den er selten erklärt und auch nicht gern beschreibt! Sein Instinkt für musikalische Strömungen und Fusionen muss als visionär eingeordnet werden, sein Panzer gegen die ewig Gestrigen und Zweifler als tadellos defensiv!

Dabei ist dieses Attribut zumindest als Formel gut zu beschreiben: Avantgarde plus Wahrnehmung gleich Konsens oder eben Ausschluss! Denn mal ehrlich: Das Line-Up im Jahr 2022 ist wenig Durchschnitt und die überwiegende Genrebezeichnung der Bands muss an der Stelle als Bestätigung für meine Annahme reichen. Und jede*r, der/die Black Midi oder Sons of Kemet bewusst vorher oder nach Haldern weiterlebt, hat den Anspruch des Voranschreitens (im eigentlichen Sinne der Wortgebung Avantgarde).

Musikwahrnehmung, Rezeption und Einschätzung ist ein sensibles Thema geworden, welches leider viel zu sehr in den Hintergrund gerät, aber eben auch oftmals von denen, die nicht häufig Musik hören und sammeln und sich damit auseinandersetzen, als anmaßend und beleidigend aufgefasst wird. Aber der Koch hat das Rezept! Und wenn es dem Gast nicht schmeckt, muss er in ein anderes Restaurant gehen. So einfach ist das! Der Haldern Küchenchef mit Souschef und allen anderen kocht aber MEIN Lieblingsessen. Und ein guter Musikgeschmack ist zum Glück noch immer subjektiv. Wird es immer bleiben!

Und so bleibt das Haldern Pop Festival ein bisher nicht eröffnetes bürgerliches Restaurant, welches avantgardistisch kocht, aber auch leidenschaftliche Diskussionen über die Fülle und Preise der Hauptspeisen und der Ingredienzien der anderen Gänge aufruft. Der Zaubertrank bleibt der Mix und mit der störrischen Haltung der regionalen gallisch-niederrheinischen Fusionküche wird es sich verändern, stabilisieren und halten. Ein durchaus bestätigender, guter Gedanke in diesen schwierigen Zeiten. 

Aber absolut in Zeit und Raum? Diese Theorie wird es nicht geben. Denn die Marktwirkschaft wird aus dieser Perspektive nur hinterfragt werden, aber sie wird diese leider nicht beeinflussen. Das Streben nach Absolutismus will ja auch keiner! Bei aller Diskussion habe ich häufig das Gefühl, dass es den Anspruch an Haldern gibt, jedes Jahr ein aufgeklärtes, endgültig, eingeleitetes, ultimatives Universum) zu veranstalten. Niemand kann das leisten und es wäre doch mal mehr als genügsam, wenn auch Dinge versteht, die funktionieren und sich vom manipulativen absetzt.

Aber denken wir doch mal alle nach! Manchmal ist die Kartoffelsuppe besser als das beste Surf & Turf der Welt! …und wer braucht schon weiße Trüffel! Aber wenn diese natürlich da sind ist es absolut köstlich, danach bleibt die Erinnerung und das neue Erlebnis, der neue Impuls...

Alan Lomax

Volkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan Lomax
Volkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan LomaxVolkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan Lomax
Volkswirkschaft - Die Haldern Pop Nachberichterstattung von Alan Lomax

Bildrechte:  Celina Palenda @barcleyphotography und Ewing Foundation für lomax-deckard.de

Danke an: Karl-Heinz Müller, Haldern Jugend, Stefan Reichmann, Alex Kuppi, Maik Springer, Matthias Höfkens und allen Menschen, die das was wir hier sehen, hören, machen und besuchen verstehen...FOREVER!

Das nächste Haldern Pop Festival wird vom 03.-05. August 2023 stattfinden.

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: