FLASH GORDON - 4K HDR Restauration - Studiocanal - Mike Hodges

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  20. März 2021, 19:39  -  #Filme

FLASH GORDON - 4K HDR Restauration - Studiocanal - Mike Hodges

"Unser Planet wird attackiert! Nur einer kann die Zerstörung verhindern: Footballspieler und Superman Flash Gordon. Zusammen mit Dr. Zarkov und der Reiseleiterin Dale Arden fliegt er in einer Rakete zum Planeten Mongo. Dort herrscht der unbarmherzige Kaiser Ming, zusammen mit seiner Tochter Aura. Flash und seine Begleiter geraten in einen Strudel phantastischer Ereignisse... "

Originalwerbetext auf der Rückseite des Covers der 4K Restauration des 1980 erschienenen Films von Mike Hodges. Die Comicbilder laufen einen unweigerlich vor den Augen ab.

Wenn man Fantasy- und Science Fiction Filme vergangener Dekaden betrachtet, wird man schnell dazu verleitet, diese Filme aufgrund ihrer - zwischenzeitlich überholten Spezialeffekte - als "schlecht" abzutun. Doch eine solche Bewertung wird ihnen nicht gerecht, denn zu der damaligen Zeit waren die Effekte das bestmögliche, was die Filmindustrie zu bieten hatte. Man erinnere sich nur an die ersten mobilen Telefone, die aussahen wie riesige Knochen mit einer Antenne und die heutigen Smartphones.

Ich habe den Film heute zum ersten Mal gesehen. Die Handlung wurde in dem Werbetext perfekt zusammengefasst. 40 Jahre nach seiner Ersterscheinung macht der Film Spaß. Es gibt viel zu Lachen und Zeit für entspannte Ausgelassenheit vor der heimischen Leinwand.

Für Cineasten bietet Hodges' Kult-Klassiker jedoch weitaus mehr! Ja, der Mike Hodges, der den exzellenten GET CARTER mit Michael Caine gedreht hat. Bis Hodges auf dem Regiestuhl saß, dauerte es und wie es dazu kam, ist den vielfältigen Beigaben der Special Edition zu entnehmen, die ein Füllhorn an Extras und Specials zu bieten hat. Auf insgesamt 3 Blu Rays werden die Specials dargeboten, einschliesslich Audiokommentar, diversen Featurettes bis hin zu einer Dokumentation in Spielfilmlänge (94 Minuten)! Das ist wahre Liebe zur kulturellen Errungenschaft Film. Ich wünschte es gäbe solche Special Editions auch für viele andere Filme.

FLASH GORDON - 4K HDR Restauration - Studiocanal - Mike Hodges

Das beeindruckende an dem Film ist das grelle, bunte Design, das unglaublich fantasievolle Setdesign und die umwerfenden Kostüme von Danilo Donati. In einer der besten und zugleich humorvollsten Sequenzen des Films wird die ganze Kunst deutlich. Es ist der Moment, in dem Flash, Dale Arden und Dr. Zarkov das erste Mal als Gefangene im Palast von Kaiser Ming erscheinen. Die Augen quellen fast über vor Farbe.

Diese Szene ist auch aus anderer Sicht bemerkenswert, denn in ihr sind alle Darsteller versammelt. In den Hauptrollen sind zu bewundern Sam J. Jones und Melody Anderson und in den Nebenrollen (!) Timothy Dalton, Ornella Muti, Topol, die grossartige Mariangela Melato and last but not least der berühmte und brillante Charakterdarsteller Max von Sydow (!) als Ming. Sensationell!

Nach Betrachtung des Films sollte dem letztes Jahr im März verstorbenen Carl Adolf "Max" von Sydow von der Academy posthum der Oscar für die beste Performance 1980 verliehen werden. Nach Maximillian Schells grandiosem Auftritt in DAS SCHWARZE LOCH die nächste Kultperformance eines Titanen.

Man mag es kaum glauben, aber der legendäre Produzent des Films, Dino De Laurentiis, hatte den Film zuerst Federico Fellini (!) angeboten, später begann der nicht minder legendäre Brite Nicholas Roeg mit den Vorbereitungen, bis schliesslich Mike Hodges bei dem Film Regie führte. Als Hauptdarsteller, kein Scherz, waren Harvey Keitel (!) und Jeff Bridges im Gespräch. Man stelle sich das vor:

Universal Pictures presents a Dino De Laurentiis Production, a Federico Fellini Movie - Flash Gordon - Starring Harvey Keitel. 

FLASH GORDON - 4K HDR Restauration - Studiocanal - Mike Hodges

Unsere Liebe zu Comics haben Lomax & Ich hier wiederholt zum Ausdruck gebracht und es verwundert nicht, wenn auf diesem Blog wiederholt auch Comic-Verfilmungen besprochen werden. In den 30er Jahren wurde der Comic um den Polo Spieler aus Yale (!) Flash Gordon zum Riesenhit. Das sich in der Ära der Depression befindliche amerikanische Volk dürstete es nach Abwechslung und Helden mit fantastischen Abenteuern. Ich erinnere mich vage daran, in der Kindheit einige Comics mit Flash Gordon gelesen zu haben.

Es ist erstaunlich, liest man das Booklet zur Veröffentlichung, wieviele namhafte Regisseure und Produzenten sich die Rechte an diesem Stoff sichern wollten, und wenn man den Film sieht, dann fällt es einem wie "Schuppen von den Augen", dass kein geringerer als George Lucas an diesem Helden und seinen Abenteuern interessiert war, nicht nur aus filmischer Hinsicht, sondern auch als Fan. Jetzt, rückblickend betrachtet, wird ersichtlich, wie wegweisend die Comics von Alex Raymond für Lucas waren. Sowohl STAR WARS als auch THE EMPIRE STRIKES BACK wimmeln nur so vor Zitaten, der Einfluss ist immens!

An dieser Stelle wird auch deutlich, was der legendäre Blogfather Martin Scorsese verdeutlichte: Das Kunst und Kultur von einer Genration an die nächste weitergereicht, verändert, gewürdigt wird. Sie befindet sich im stetigen Fluss. Menschen imitieren oder kopieren die Kunst nicht, sondern übernehmen Ideen und entwickeln sie weiter. In diesem Fall wurde Raymond inspirierte von Jules Verne und so gelangten die Ideen schliesslich weiter bis in die heutige Zeit.

Das ikonische Thema wurde von QUEEN komponiert. Kult!

Ob der Peitschenfight von Timothy Dalton gegen Sam J. Jones, der Sumpf auf dem Planten Arbor, ob die hocherotischen Kostüme von Ornella Muti oder Melody Anderson, ob die phantastischen Welten oder der grandiose Kaiser Ming: Dieser Film wird seinen Kultstatus niemals verlieren.

Der begeisterte Erdling,

Rick Deckard

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: