Hamburg Spinners - Skorpion im Stiefel
"Bass, Schlagzeug, Klavier, Gesang, Gitarre" (Kante - Die Summe der einzelnen Teile) In der folgenden Besprechung wird es nicht notwendig sein, die Platte der Band Hamburg Spinners um Carsten Erobique Meyer zu besprechen. Denn wir leben von einem Glauben, der unserer Gegenwart vorauseilt. Mehr als die Summe der einzelnen Teile, handelt es sich bei dem Album Skorpion im Stiefel um eine Frage des Stils!
Bass, Schlagzeug, Orgel, Gitarre. Eine kleine Korrektur die als narrativ in dieser Besprechung wesentlich ist. Denn die Orgel ist die musikalische und thematische Zentrale der Hamburg Spinners. Und das ist so, da dieses Instrument Rezeptoren bei den Zuhörern anspricht. Wegen der Klangsynthese einerseits und wegen der übersichtlichen Anzahl an stilprägender Musiker andererseits.
Nun ist es aber auch so, dass die Spinners, ohne viel Mühe, eine gewisse subkulturelle Erinnerung vermitteln. Der Pressetext beschreibt dies kongenial:
"Im Morgengrauen verlassen Eddie und Elke die Bar. Durch den Nebel kann man schemenhaft die noch im Bau befindliche Köhlbrandtbrücke ausmachen. Vom Fischmarkt spaziert ihnen ein übernächtigter junger Mann mit einem Schweinchen an einer Hundeleine entgegen. Ein Frachter der Hamburg-Süd aus Baltimore kommend läuft in den Hafen ein, an Bord unter anderem eine Kiste mit den neuesten 7“ aus dem fernen Amerika."
Dies Platte ist nach erstmaligen Hören direkt in meinen persönliches Universum aufgenommen worden. Sie muss daher in die bekannte Raumkapsel gesteckt werden, die ich schon einmal vor einigen Jahren erwähnte und zwar sogar in einem passenden hanseatischen Zusammenhang. Stellvertretend muss hier der leider häufig vergessene Armin Chodzinski erwähnt werden. Wenn Sie verstehen wollen, was ich meine, müssen Sie es hier nachlesen:
Konspirative Küchenkonzerte - Superpunk, Armin Chodzinski - www.lomax-deckard.de
© Claudia Höhne Was war das denn?! Ein Sturm, ein Meilenstein, ein Manifest, eine bedeutende Fernsehsendung die sich mit Popmusik auf aller Höchstem Niveau versteht und verstehen lässt!? Ja, ge...
Natürlich wäre ich nicht der ich wäre, wenn ich bei all' den Verknüpfungen den großen Komponisten und Jazzorganisten Ingfried Hoffmann vergessen würde. Und wahrscheinlich ist das Album Ingfried Hoffmann's Hammond Tales von 1963 auch die heimliche Vorlage für die Hamburg Spinners. Die Summe!
Ingfried Hoffmann im Gespräch mit Alan Lomax - www.lomax-deckard.de
Am vergangenen Samstag hatten wir Ingfried Hoffmann in unserer Radiosendung musikabend feat. lomax-deckard.de. Ingfried Hoffmann ist dem breiten Publikum sicherlich "als der Mann der das ...
http://www.lomax-deckard.de/2019/01/ingfried-hoffmann-im-gesprach-mit-alan-lomax.html
Skorpion im Stiefel ist eine ausgezeichnete Platte, auch jenseits des persönlichen Universum des Zuhörers. Denn es ist charmant, dynamisch und nicht einzuordnen, daher frei wie der Jazz, aber auch bindend wie ein guter Popsong!
Hamburg fot the Mods
Aus dem Monoklub
Alan Lomax
Hamburg Spinners Skorpion im Stiefel - www.lomax-deckard.de
Normaler Weise drucken wir hier keine Label Pressetexte ab. Der Grund dafür ist gar nicht mal dieser Unabhängigkeitsgedanke. Es ist ehr die Qualität der Texte, die einfach häufig nicht zu uns u...
http://www.lomax-deckard.de/2020/11/hamburg-spinners-skorpion-im-stiefel.html