The Gentlemen - Guy Ritchie
Nach dem Tal kommt der Aufstieg. Die lange Durststrecke, so scheint es, ist überwunden. Groß war (und ist) die Sehnsucht nach neuen, nach guten Filmen, zu groß war die Frustration bei der Suche. Die Recherche auf den diversen Streaming Plattformen wurde zur Qual. Doch plötzlich schiessen sie hervor wie Frühlingstulpen, Filme namhafter Regisseure, die gut unterhalten und zum Teil auch anspruchsvoll sind. Lomax berichtete bereits über Roman Polanskis neuestes und sehr gelungenes Werk INTRIGE.
Ich liebe die Filme eines Guy Ritchie.
Den britischen Regisseur und Drehbuchautor zeichnet etwas aus, was bei guten Regisseuren ein Markenzeichen ist (wie bei jedem Künstler): Originalität. Ritchie verfügt über eine eigene, unverkennbare Handschrift. Dieses Alleinstellungsmerkmal war in früheren Jahrzehnten des Kinos ein Garant für gute Unterhaltung: Der neue Hitchcock, der neue Peckinpah, der neue Cimino. Gleiches gilt für Stars: "Hast Du den neuen Tom Cruise gesehen"? Man wusste, was einen erwartet.
So ist das auch bei Guy Ritchie Filmen. Seit seinen umwerfend komischen und originellen BUBE, DAME, KÖNIG, grAS und SNATCH habe ich den Regisseur ins Herz geschlossen. Danach folgte eine eher durchwachsene Filmografie, bis Ritchie mit KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWORD sein Können aufblitzen liess. Nun kehrt er mit THE GENTLEMEN in jenes Genre zurück, das ihn berühmt gemacht hat und das er filmisch zelebrieren kann, wie kein Zweiter: Die Gangsterkomödie in der Unterwelt Londons (fast schon ein eigenes Subgenre).
In seinem neuesten Film erzählt er die Geschichte des Gras-Königs Mickey Pearson, der aus dem Geschäft aussteigen möchte und einen Nachfolger sucht. Es melden sich Interessenten, deren Absichten jedoch nicht ehrenwert sind.
Die grosse Kunst des Guy Ritchie liegt in diesem Genre darin, Charaktere zu erschaffen und um es gleich vorweg zu nehmen: Hugh (bitte Hudge aussprechen und nicht Hju, wie es sich gehört) Grant liefert als schmieriger Journalist "Fletcher" eine sensationelle Performance ab. Bitte nominiert Hugh Grant für den Oscar! Eine zweite Nominierung sollte an Colin Farrell als "Coach" gehen und den Kostümbildner für eines der geilsten Outfits aller Zeiten (an dieser Stelle bitte sich den entsprechenden Lach-Emoji aus WhatsApp denken, mit Tränen in den Augen und nach rechts verlagertem Kopf). Matthew McConaughey ist sichtlich unterfordert und nimmt seine Rollengestaltung einen Tick zu ernst, bleibt aber glaubwürdig.
Interessant ist die Erzählstruktur des Films: Wir bekommen in Rückblenden die Geschichte aus der Sicht von Fletcher erzählt und erst nach und nach fügt sich das Puzzle zu einem Ganzen zusammen. Dabei nimmt Ritchie einerseits das Filmgeschäft gehörig auf die Schippe, auf der anderen Seite zeigt er eben auf, wie "einfach" die Mechanismen sind, wenn (!) man denn in der Lage ist eine gute Geschichte nicht nur zu erfinden, sondern auch zu erzählen.
Beides kann Ritchie, das beweist er mit THE GENTLEMEN. Der Film reicht nicht ganz an die Qualität der erstgenannten Filme heran, aber man muss auch nicht stets und ständig einen Regisseur an all seinen Werken immerzu vergleichen.
THE GENTLEMEN bietet erstklassige und vor allem eine sehr stylische Unterhaltung mit einigen Wendungen, guter Action und viel Humor. Ausserdem ist der Erzählfluss durch und durch Old Style, was es einem ermöglicht sich zurückzulehnen und zu geniessen. Der Schnitt hat ein angenehmes und manchmal meditatives Tempo, die Fotografie ist sehr gut, die Dialoge und das Zusammenspiel der Charaktere erfrischend und komisch, die Geschichte spannend.
Alan Lomax fragte mich gestern Abend:"Was will man mehr?"
Nichts!
Man bekommt nach diesem Film Lust in einen englischen Pub zu gehen.
Aus London mit einem teuren Single Malt in der rechten,
Rick Deckard
King Arthur: Legend of the Sword (2017) - Guy Ritchie - www.lomax-deckard.de
Ok! Man muss nicht mein bester Freund oder Feind sein, um zu erkennen, dass Sagen und Mythologie nicht gerade mein bevorzugtes Genre sind. Würde ich in dem Zusammenhang nun auch noch den britischen
http://www.lomax-deckard.de/2017/10/king-arthur-legend-of-the-sword-2017-guy-ritchie.html
Sherlock Holmes von Guy Ritchie - www.lomax-deckard.de
Als Kind bekam ich einen dicken Band geschenkt mit den Geschichten um den berühmten Detektiv aus der Baker Street 221 B mit seinem treuen Freund Dr. Watson und ich verschlang alle Geschichten mit ...
http://www.lomax-deckard.de/article-sherlock-holmes-von-guy-ritchie-51267533.html
Codename U.N.C.L.E. - Guy Ritchie - www.lomax-deckard.de
Komplett misslungener Edeltrash von Guy Ritchie. Dabei fängt der Film vielversprechend mit einer lustigen Verfolgungsjagd durch Ostberlin in der Ära des Kalten Krieges an. Was danach folgt ist ei...
http://www.lomax-deckard.de/2015/12/codename-u-n-c-l-e-guy-ritchie.html
A Rich Guy - www.lomax-deckard.de
Irgendwo in einer Gazette habe ich neulich gelesen, dass Madonna Guy Ritchie's Karriere geschadet habe. So etwas kann man natürlich nicht kritiklos glauben oder übernehmen. Aber es steckt immer eine