Hip Walk - Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass

von Alan Lomax Rick Deckard Blog  -  12. April 2020, 15:28  -  #Jazz

Hip Walk - Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass

Keine Angst!

Nicht vom Plattencover abschrecken lassen (man sollte es aus der Perspektive der 70er Jahre betrachten), auf der Langspielplatte verbirgt sich eines der besten Alben des Bandleaders und Komponisten Peter Herbolzheimer.

Ich wollte zurück zu den Return To Forever Klängen, mit denen einst meine Jazz-Sozialisation, maßgeblich beeinflusst durch Alan Lomax, begann. Der Sound ist mir noch immer in den Ohren und seitdem bin ich ein treuer Fusion Anhänger geblieben. Das Vermischen von Klangwelten, Sounds und Genres war, meines Erachtens, eines der spannendsten Projekte des Jazz.

Im Streaming Zeitalter muss man das Zuhause (leider) nicht mehr so oft verlassen, um neue Platten zu entdecken. Das digitale Zeitalter bietet aber auch viele Vorteile. Als grosser Freund von "over the top" Produktionen und als Klangästhet begab ich mich gestern auf die Suche. Bei meinem Streaming Anbieter gab ich als Suchbegriff "mps Label" ein, weil ich Musik Produktion Schwarzwald für eines der besten Label halte, insbesondere wegen des Sounds.

Als ich mich durch die grosse Anzahl an Tracks scrollte, hin und wieder hier und dort reinhörend, blieb ich bei Peter Herbolzheimer hängen, den ich lange Zeit nicht mehr gehört hatte. Irgendwie war mir der Posaunist in den Ohren geblieben, nicht zuletzt wegen seiner exzellenten Arrangements für Bands. Herbolzheimer hat diesen satten, "fetten" Sound einer Big Band gepaart mit filigranen Soli einzelner Instrumentalisten.

Hip Walk ist ein Hammer-Album!

Die Produktion ist unglaublich. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung, wie Polydor das technisch hinbekommen hat. Ich hasse Platten, gerade jetzt im digitalen Zeitalter, denen man selbst als Laie eine schlechte Produktion anhört und ja, es gibt genügend davon.

Nicht so bei Hip Walk, der Klang ist phänomenal, ob nun tiefe Bässe oder die höchsten Höhen. Die Klangtransparenz ist von bestechender Qualität, es ist beinahe so, als würde man live im Studio dabei sein. Man spürt den Bass in der Magengegend, wird zerfetzt von den messerscharfen Bläsern und umschmeichelt von den Keyboards (Fender Rhodes?). Wie der Tonmeister es geschafft hat, all die Instrumente so zum klingen zu bringen, das bleibt sein Geheimnis.

Die Rhythmus Sektion mit Schlagzeug, Bass, Gitarre und Keyboard ist groovy, funky, die "fetten Bläser" stimmen sich perfekt mit den anderen Musikern der Band ab. Das ganze so hoch professionell abgemischt ist eine Wucht. Eines der besten Fusion-Alben, die ich bisher gehört habe. Das Ganze wird abrundet durch zwei Songs, die Inga Rumpf zum Besten gibt.

Anspieltipps:

  • Wheeler's Choice
  • Jive Samba
  • Neosho

 

Superbes Album in hervorragender Klangqualität. Erstklassige Arrangements. Laut hören!

Herbolzheimer is legend!

Aus dem Studio,

Rick Deckard

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: