WESTERN STARS - Bruce Springsteen
Da ist es! Nicht nur ist das Album ein heisser Anwärter auf das Sommeralbum 2019, sondern auch für eines der schönsten Popalben der vergangenen 10 Jahre.
Mit Bruce Springsteen eint mich eine sehr lange Vergangenheit und Verbundenheit und er ist einer der ganz wenigen Musiker im Genre Popmusik, dem ich ein hohes Maß an Respekt entgegenbringe. Es gab und gibt nur wenige Künstler, die es fertig brachten, über einen so langen Zeitraum qualitativ so konstant gut zu komponieren.
Zu Beginn der frühen 80'er Jahre nahm die Bewunderung für Springsteen ihren Anfang mit GREETINGS FROM ASBURY PARK und DARKNESS ON THE EDGE OF TOWN, die beide zu begeistern wussten. In meiner popmusikalischen Sozialisation hat es kaum ein Musiker geschafft, mich auf Anhieb dermaßen zu begeistern. Ich war weniger vom Rebellentum angetan, als von seiner Art zu singen und von den Umständen seines Lebens zu hören. Natürlich spielte eine grosse Liebe für America und der American Way Of Life eine nicht unbedeutende Rolle.
NEBRASKA - mit seiner minimalistischen Art - war eines der beeindruckendsten Alben, die ich bis dato hören durfte und mit BORN IN THE USA explodierte eine Supernova. Die Rohheit dieses Albums, die Klarheit im Ausdruck, die Härte und der Mut mit dem Bruce Springsteen hier auftrat, waren für einen Jugendlichen zutiefst beeindruckend. Das Album unterlag einer Heavy Rotation und nicht weniger alle davor produzierten Werke dieses Ausnahmemusikers, allen voran BORN TO RUN, welches ich nach wie vor als eines der besten Alben von ihm betrachte. Das LIVE Album mit der E Street Band mit der Retrospektive von 1975 bis 1985 war eine Erfüllung in jeglicher Hinsicht.
Der Mann ist bis heute rastlos. Musik ist für ihn eine Erfüllung und grosse Leidenschaft zugleich, etwas, was mich mit ihm eint, zumindest als passiven Rezipienten. Wohl dem, der in den Genuss eines seiner Live-Konzerte gekommen ist! Über die vielen Jahre wusste er immer wieder mit seinen Auftritten zu begeistern und trat zuletzt gar am Broadway auf (zu sehen bei NETFLIX), selbstredend waren alle Shows ausverkauft.
Ein Grund, warum ich Bruce Springsteen schätze, ist eine gewisse Ehrlichkeit in seiner Musik, es sind seine Themen und die mit diesen verbundene Erdung. Er bleibt bei seinen Leisten und schreibt und singt über das, was ihn bewegt. Dieses Maß an Authentizität schafft Nähe, aber auch Respekt. Springsteen ist ein Geschichtenerzähler und ich liebe Menschen, die Geschichten erzählen, sei es ein John Williams oder eben ein Bruce Springsteen.
Viele dieser wunderbaren Geschichten erzählt er auf seinem neuen Album WESTERN STARS und wie er sie erzählt! Alles hätte ich von ihm erwartet, aber kein Album in dieser Opulenz, mit dieser schwelgerischen Grandezza. Künstler seiner Qualität wissen zu überraschen. Er hat hat überrascht und überzeugt.
Als hätten Paddy McAloon, The Pearlfishers, Andy Williams und Brent Cash im Studio gesessen. Die Songs wissen mit einer stilistischen Vielfalt zu überzeugen, zu hören sind wunderschön arrangierte Streicher. Gerade durch die Einbindung der Streichinstrumente nimmt WESTERN STARS im Oeuvre von Springsteen eine Sonderstellung ein. Das Rolling Stone Magazin spricht von Kitsch, der Beurteilung kann ich mich nicht anschliessen. Man muss doch zu seiner Neigung und seinen Gefühlen bei der Rezeption von Musik stehen, allzu schnell wird da der Kitsch bemüht. Die Schublade wird der Musik nicht gerecht.
Doch auch abseits der Streichereinlagen weiss das Album mit seiner Instrumentierung zu überzeugen, nahezu obligatorisch die Pedal Steel und Akustikgitarre. Wenn Springsteens knarzige Stimme erklingt und er uns als Anhalter durch die Weiten des Westens mitnimmt, dann ist es um jeden geschehen, der ein Faible für Americana und den Western besitzt. Man kommt nicht umhin, mit der Bildern einer Prärie, den endlosen Weiten zu assoziieren, den Bergen und der Freiheit. Sterne am Firmament, einsame Cafés am Wegesrand, wilde Pferde, das gesamte Kaleidoskop des (wilden) Westen wird musikalisch porträtiert und man lässt sich gerne entführen!
Tun Sie zwei Eiswürfel in ihren Bourbon, legen Sie die Füße hoch, machen Sie die Augen zu und gehen Sie mit Bruce Springsteen auf eine unnachahmliche musikalische und zutiefst entspannte Reise, ziehen Sie den Stetson in die Stirn oder schauen Sie in der Nacht hoch zum mit Sternen überfluteten Himmel. Lauschen Sie den wunderbaren Geschichten und projizieren Sie Ihren eigenen Film auf eine überlebensgrosse Leinwand!
Noch nie hat er so deutlich mit Träumen gehandelt und WESTERN STARS bestätigt eine bekannte Binsenweisheit: Man wird mit dem Alter ruhiger, gelassener und weiser. Auch der Boss.
Wenn die Coen Brüder einen wehmütigen Abgesang auf den Western mit ihrem Meisterwerk NO COUNTRY FOR OLD MEN zelebrierten, so ist WESTERN STARS das genaue Gegenteil: Eine Hymne auf die Weiten des Westen und America.
Wunderschönes Album.
Danke für den Hinweis Mr. Lomax!
Rick Deckard