Die "langweilige" Fußball Bundesliga
Worin besteht der Sinn eines sportlichen Wettkampfes?
- Sich miteinander zu messen.
Was ist das Ziel eines sportlichen Wettkampfes?
- Diesen zu gewinnen.
Was will ein Verein erreichen, wenn er in der ersten Fußball-Bundesliga spielt?
- Deutscher Meister werden.
Warum vernimmt man das nie aus dem Munde aller Spieler und Trainer (ausser den Bayern)?
- Weil Bayern München "immer" Meister wird.
- Und weil die anderen Angst haben.
Warum gewinnt Bayern fast jedes Jahr die Meisterschaft?
- Weil der Verein genau das zum Ziel macht und dies auch öffentlich bekundet.
Warum haben die anderen Angst das Wort mit "M" in den Mund zu nehmen?
- Weil sie Häme und öffentliche Schelte scheuen, wenn sie es nicht werden sollten.
Warum werden sie kein Meister?
- Weil sie es nicht wollen.
Letzten Spieltag wurde Dieter Hecking ausfallend, als der Reporter das Wort "Bayern-Jäger" erwähnte. Hecking: "Lasst doch diesen Scheiß! Wir wollen nur jedes Spiel gewinnen! Das ist unser Ziel!" (So in etwa).
Man sieht bei einer solchen Äusserung, wie ängstlich, vorsichtig und zurückhaltend und auch ein wenig feige die Trainer (und auch Spieler) sind. Warum nicht den Mut haben zu sagen: Ja, wir spielen dieses Jahr mit, um Deutscher Meister zu werden. Wir haben das Potential dazu und die Spieler. Genau aus dem Grund, weil das nicht geschieht, machen es die Vereine den Bayern leicht. Immer diese Ehrfurcht und Angst vor den "übermächtigen" Bayern. Jedes Team, sei es auch ein noch so hoher Favorit, kann besiegt werden. Das hat die Fußball-Geschichte und die Geschichte an sich gezeigt. Es ist hauptsächlich eine Frage des Willens und der Taktik.
Auch dieses Jahr droht die Bundesliga bereits zur Mitte der Rückrunde zu enden. Vermutlich werden die Bayern wieder um den 25. Spieltag Meister werden und die Saison ist gelaufen.
Wie öde!
Seit der Gesamtdeutschen Bundesliga seit 1991/1992 wurden die Bayern bis heute 12 Mal (!) Meister, danach ein paar Mal die Dortmunder und gelegentlich die Stuttgarter und Bremer.
Das wird in der Zukunft vermutlich auch so weiter gehen, Jahr für Jahr.
Wie kann man das ändern und die Bundesliga ein wenig spannender machen? Da die anderen Vereine viel lieber 2. und 3. usw. werden und nur jedes Spiel aber nicht die Meisterschaft gewinnen wollen, kann man es von denen nicht erwarten und v.a. verlangen.
Warum nicht Mannschaften wie die Bayern einfach aus der Bundesliga nehmen und die Champions League zur Parallelmeisterschaft in Europa erklären? Die anderen Ligen in Europa haben ja das gleiche Problem: In jedem Land gibt es diesen "Rekord Meister", der Jahr für Jahr die Trophäe einfährt.
So hätten in der Bundesliga auch einmal andere Teams die Chance den innerdeutschen Titel zu gewinnen und ihre Fans zu beglücken. Die Bayern könnten sich mit den besten Mannschaften in Europa in einer eigenen Liga messen, denn diese zu gewinnen dürfte jedes Jahr nicht so leicht werden.
Das würde die Bundesliga wieder spannend (!) machen.
Spieler wie Götze, Lewandowski und vielleicht auch in Zukunft Reus würden dann ihrem Verein treu bleiben um mit diesem vielleicht auch öffentlich das Ziel zu erklären: "Wir wollen Meister werden!" Denn anscheinend kann man das mit dem eigenen Verein nicht, Titel sind nur bei den Bayern garantiert.
Die hier geäusserten Gedanken sind keine Frustration, sondern es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Erfolgsmodel wie der "FC Bayern München" keine "Nachahmer" findet?
Geld und Sponsoren sind zu Genüge da.
Rick Deckard